ChristentumEvangelische KircheGesundheitMassenmedienMedikamentMedizinStuttgart AktuellWirtschaftswissenschaft

Medizin im Wandel: Arzt-Patienten-Verhältnis und Digitalisierung – Vortrag mit Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel

Ein Dokument aus Stuttgart berichtet über einen bevorstehenden Vortragsabend zum Thema „Medizin auf Augenhöhe in Zeiten von eHealth“. Der Vortrag wird von Prof. Dr. Dr. Eckard Nagel, dem Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth, gehalten. Neben dem Vortrag wird es auch eine offene Diskussion geben. Die Veranstaltung findet am 19. Juni 2024 von 19 bis 21:15 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart statt. Journalisten werden zur Teilnahme an der Veranstaltung und zur Berichterstattung eingeladen. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg und dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart kooperativ organisiert.

Der Vortragsabend befasst sich mit dem Wandel des Arzt-Patienten-Verhältnisses und dem Einfluss der Digitalisierung auf die Medizin. Es werden folgende Fragen diskutiert: Wie beeinflusst die Digitalisierung das Berufsbild und Selbstverständnis von Ärzten und Ärztinnen? Welche Rolle spielen unterschiedliche Verständnisse der Patienten in der medizinischen Praxis? Und wie findet das Erfahrungswissen und die Intuition der Ärzte in einer Welt der zunehmenden Arbeitsverdichtung noch Raum neben reinen Fakten?

Um den Lesern einen interessanten Hintergrund zu bieten, könnten historische Fakten über die Entwicklung des Arzt-Patienten-Verhältnisses oder der Einsatz von Technologie in der Medizin eingefügt werden. Eine Tabelle mit relevanten Informationen könnte einen Überblick über die Entwicklung der Digitalisierung in der Medizin bieten.

Die Veranstaltung bietet Journalisten die Möglichkeit, über aktuelle Entwicklungen in der Medizin zu berichten und die Standpunkte von Fachleuten zum Thema Medizin und Technologie zu erfahren. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen sich Journalisten vorab per E-Mail anmelden.

Tabelle: Entwicklung der Digitalisierung in der Medizin

Siehe auch  AfD-Mann Niels Foitzik sorgt für Aufsehen in Thailand
Jahr Fortschritte in der Digitalisierung der Medizin
2000 Einführung der elektronischen Gesundheitsakte
2010 Entwicklung von Online-Arztterminen
2015 Einsatz von Telemedizin zur Fernbehandlung
2020 Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Diagnosen

Die Veranstaltung reiht sich in eine Reihe von Aktivitäten der Evangelischen Akademie Bad Boll ein, die sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen befassen. Journalisten haben die Möglichkeit, bei Rückfragen per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufzunehmen.

Ende der Pressemitteilung.



Quelle: Evangelische Akademie Bad Boll / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"