Welt Nachrichten

Macron drohte mit einer „harten“ Streikwelle wegen umstrittener Rentenreformen

Gewerkschaften und Oppositionsparteien haben versprochen, Frankreich diese Woche mit einer „neuen Welle nationaler Streiks von 1995“ zu treffen, um die umstrittene Rentenreform von Emmanuel Macron rückgängig zu machen.

Sie hoffen, dass an diesem Donnerstag bis zu zwei Millionen Menschen teilnehmen werden, wobei Gewerkschaftsführer davor warnen, dass dies eine Wiederholung der Straßenproteste und Streiks im Transportwesen auslösen könnte, bei denen Präsident Jacques Chirac vor 27 Jahren das Handtuch geworfen hat.

„1995 dachte niemand, dass es eine breite soziale Bewegung geben würde, aber je mehr Tage vergingen, desto mehr wurde das Land blockiert und desto mehr unterstützten die Franzosen die Streikenden“, sagte Eric Coquerel, ein Abgeordneter der Linken Frankreich Ungebeugte Partei.

Umfragen zufolge lehnt eine große Mehrheit der Franzosen Macrons Plan ab, das Rentenalter bis 2030 schrittweise von 62 auf 64 Jahre anzuheben. Die Reformen werden auch dazu führen, dass die Franzosen bis 2027 schrittweise Rentenbeiträge für 43 statt 42 Jahre leisten.

Die Regierung von Herrn Macron besteht darauf, dass die Reformen angesichts der alternden Bevölkerung des Landes unerlässlich sind, um das großzügige umlagefinanzierte Rentensystem Frankreichs über Wasser zu halten.



Der französische Präsident war gezwungen, seinen ersten Versuch einer Rentenreform während seiner ersten Amtszeit im Jahr 2020 nach dem längsten Verkehrsstreik seit 1968 und als sich die Sperrung von Covid abzeichnete, abzubrechen.

Damals genoss er die Unterstützung von Frankreichs größter gemäßigter Gewerkschaft CFDT.

Diesmal ist es ihm jedoch gelungen, alle großen Gewerkschaften des Landes dazu zu bringen, nächste Woche einen ersten Streiktag auszurufen – eine seltene Leistung, die es seit 12 Jahren nicht mehr gegeben hat, und ein Lackmustest für weitere Arbeitskampfmaßnahmen.

Siehe auch  Verzweifelt auf der Suche nach neuen Freunden plant Wladimir Putin ein unheiliges Bündnis mit dem Iran und der Türkei

Am Samstag bestand der französische Premierminister darauf, dass die Reform vor einer Parlamentsdebatte am 23. Januar noch nicht in Stein gemeißelt sei – wo das Macron-Lager keine absolute Mehrheit mehr hat und auf die Ad-hoc-Unterstützung anderer Parteien angewiesen ist.

„Der Dialog ist noch nicht beendet … wir hatten zahlreiche Konsultationen mit Arbeitnehmerorganisationen, die es uns ermöglichten, den Gesetzesentwurf zu verbessern und individuelle Situationen zu berücksichtigen, an die wir zuvor nicht unbedingt gedacht hatten“, sagte Élisabeth Borne gegenüber France Inter.



Die Minister haben versucht, die Risiken langfristiger Maßnahmen herunterzuspielen, und die Gewerkschaften aufgefordert, einen Stillstand zu vermeiden.

Aber die Gewerkschaften im öffentlichen Verkehrs- und Energiesektor sagen, dass sie sich genau dafür einsetzen.

Die Gewerkschaften des nationalen Bahnbetreibers SNCF behaupten, dass der 19. Januar der „Startschuss für eine kraftvolle, langfristige Mobilisierung für Renten“ sein wird.

„Nicht einen Tag, nicht einen Monat, nicht ein Jahr mehr“, sagte Unsa-ferroviaire.

Die Pariser Verkehrsgewerkschaft CGT-RATP äußerte sich derweil noch kategorischer: „Unser Ziel ist es, einen ‚Null-Verkehr‘ (Situation) zu erreichen.“

„Es wird eine harte Aktion sein, es wird ein Barometer für den Start einer Protestbewegung darstellen“, fügte Régis Hoffman von CFDT-Cheminots Grand Est hinzu.

Transportarbeiter werden wahrscheinlich von denen aus der Energieindustrie begleitet, deren vier größte Gewerkschaften sich am Montag treffen, um ihren „Aktionsplan“ zu diskutieren.



„Wir erwarten eine sehr starke Mobilisierung am 19. Januar“, sagte die Gewerkschaft FCE-CFDT.

Unterdessen warnte die mächtige und kompromisslose CGT-Gewerkschaft vor „Stromausfällen“ und der Verteilung von „freier Energie“ im Robin-Hood-Stil an die Armen.

CGT rief Raffineriearbeiter und andere Beschäftigte im Erdölsektor auf, am 26. Januar und 6. Februar zu streiken.

Siehe auch  Liveticker: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC 1:0 | Neustart mit neuer Aufstellung

„Ein Tag (am 19. Januar) wird nicht ausreichen, um die Regierung von dieser Reform abzubringen“, sagte Eric Sellini, CGT-Koordinator bei TotalEnergies, gegenüber BFM TV.

„Wenn der Konflikt andauern würde, hätte dies unweigerlich Konsequenzen für die Raffineriebetriebe, mit möglicherweise einem Stillstand der Anlagen in den kommenden Wochen … einem Stopp der Kraftstofflieferung.“

Die Regierung besteht jedoch darauf, dass sie die Kraftstoffvorräte aufgefüllt hat, um – zumindest kurzfristig – eine Wiederholung der Engpässe zu vermeiden, die im vergangenen Herbst für Chaos bei Autofahrern sorgten, als wochenlange Arbeitskampfmaßnahmen zu riesigen Warteschlangen an vielen Tankstellen führten.

Lehrer wurden ebenfalls zum Streik aufgerufen, und Gewerkschaften, die Krankenhausangestellte und Polizisten vertreten – von denen viele das Recht behalten, vorzeitig in Rente zu gehen, aber in Zukunft zwei Jahre länger arbeiten müssen – erwägen Maßnahmen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"