Welt Nachrichten

Loveparade in Berlin live: Skurrile Bitte der Polizei an Raver beim Rave the Planet-Event

Die Loveparade erlebt ihre Neuauflage in Berlin. Die Veranstalter des Techno-Umzugs „Rave the Planet“ konnten in letzter Sekunde die Absage abwenden und einen Sanitätsdienst stellen. Hunderttausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer tanzten am Samstagnachmittag durch den Berliner Tiergarten.

Die Berliner Polizei überraschte die Raver jedoch mit einer skurrilen Bitte: „Bitte entkleiden Sie sich nicht. Teilnehmende haben sich bei uns beschwert“, twitterten die Einsatzkräfte. Dies könnte auf das zunehmende Drogenproblem während der Veranstaltung hinweisen, da einige Techno-Fans „zunehmend komplett zugedröhnt“ seien, wie eine Gruppe älterer Fans berichtet.

Die Veranstaltung, die sich selbst als politische Demonstration versteht, unterbrach die Partymusik immer wieder für Forderungen. Eine dieser Forderungen beinhaltet die Anerkennung der elektronischen Musikkultur als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Berlins Kultursenator Joe Chialo betonte die Bedeutung der Techno-Parade als ein „urberlinerisches Ereignis“ und rief zu Vielfalt und Toleranz auf. Die Hitze machte einigen Teilnehmern zu schaffen, die sich in den Schatten zurückzogen, um sich vor der Sonne zu schützen.

Aufgrund der großen Menschenmenge gab es Schwierigkeiten bei der Fortbewegung der Trucks, und der Bahnhof Brandenburger Tor wurde geschlossen. Dennoch zeigten sich die Besucher begeistert von der Vielfalt des Events, bei dem Jung und Alt gemeinsam Techno-Musik feierten.

Die Veranstalter baten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Spenden, um die Parade zu ermöglichen. Ob das Sanitäts-Konzept trotz des kurzfristigen Engagements funktioniert, bleibt abzuwarten.

Insgesamt ist die Neuauflage der Loveparade ein großer Erfolg und zeigt, dass die Techno-Kultur auch nach all den Jahren noch lebendig ist.

Siehe auch  Umweltzonen haben die Luftqualität deutlich verbessert

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"