Lise PetersenMenschen mit BehinderungParalympicsSpeerwurfSportStuttgart AktuellVerbände

Lise Petersen: Para Speerwerferin auf dem Weg zu den Paralympics in Paris

Para Speerwerferin Lise Petersen hat sich in diesem Jahr deutlich gesteigert und steht bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe mit 18 Jahren vor ihrem dritten großen internationalen Highlight (17. bis 25. Mai). Ihr Ziel: die Paralympics in Paris. Dafür geht sie eine Fernbeziehung mit ihrer Trainerin ein und erhält Tipps von einer olympischen Speerwurf-Weltmeisterin.

Im Juli 2021 wurde Lise Petersen für die Paralympischen Spiele in Tokio nominiert und belegte dort den siebten Platz. Im vergangenen Jahr war sie bei der Weltmeisterschaft in Paris auf dem achten Platz gelandet. In dieser Saison erreichte die 18-Jährige neue persönliche Bestweiten im Speerwurf mit 34,12 Metern in Sharjah, 36,51 Metern in Khorfakkan und 37,46 Metern in Dubai. Bei der WM-Generalprobe in Leverkusen erzielte sie mit 36,73 Metern die zweithöchste Weite ihrer Karriere. Ihr Ziel bei der kommenden Weltmeisterschaft in Kobe ist es daher, ihre Leistung zu bestätigen. Obwohl ihr noch 2,21 Meter zur Paralympics-Norm von 39,67 Metern fehlen, hat sie gute Chancen, sich für die Paralympics in Paris zu qualifizieren. Bislang haben lediglich drei deutsche Athletinnen die Norm erfüllt.

Die in Heide, Schleswig-Holstein, geborene Athletin wechselte mit 14 Jahren zum TSV Bayer 04 Leverkusen und führt seitdem eine Fernbeziehung mit ihrer Trainerin Sara Grädtke. Nach ihrem Abitur im vergangenen Jahr lebt sie nun in Hamburg und trainiert dort in einer Trainingsgruppe beim HSV. Ihr Trainer in Hamburg steht dabei in enger Zusammenarbeit mit ihrer Leverkusener Trainerin. Die Unterstützung von Steffi Nerius, einer Speerwurf-Ikone, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihrer Karriere. Nerius gewann bei den Olympischen Spielen 2004 Silber und wurde 2009 Weltmeisterin. Als Kind traf Petersen Nerius bei einer deutschen Meisterschaft in der Para Leichtathletik und ist seitdem ein großer Fan von ihr. Bei internationalen Wettkämpfen und Trainingslagern wird sie von Nerius betreut und erhält wertvolle Tipps.

Siehe auch  Studie: Hebelwirkung von Präsenzmeetings in der neuen Arbeitswelt unverzichtbar

Petersen hat die Gewissheit, beim TSV Bayer 04 Leverkusen erfahrene Athletinnen und Athleten um sich zu haben, was ihr viel Sicherheit gibt. Sie hofft darauf, bei den Paralympics in Paris eine einzigartige Erfahrung zu machen, da sie aufgrund von COVID-19-Einschränkungen ihre ersten Paralympics in Tokio ohne Publikum und ohne die Anwesenheit ihrer Familie erlebte.

Anbei eine Tabelle mit Informationen über den deutschen Kader für die Para Leichtathletik-WM:

Name Alter Geburtsort Verein Startklasse
Lindy Ave 25 Neubrandenburg Leichtathletik inklusiv Greifswald T38
Noah Bodelier 20 Erkelenz TSV Bayer 04 Leverkusen T/F64
Yannis Fischer 22 Singen (Hohentwiel) VfB Stuttgart F40
Johannes Floors 29 Bissendorf TSV Bayer 04 Leverkusen T62
Isabelle Foerder 44 Zwickau HSC Erfurt T35
Niko Kappel 29 Schwäbisch-Gmünd VfB Stuttgart F41
Charleen Kosche 23 Rheinfelden (Baden) BPRSV Cottbus F34
Ali Lacin 36 Berlin PSC Berlin T61
Lisa Martin Wagner 31 Bielefeld MuWiS – Sportvielfalt Bad Oeynhausen F44
Max Marzillier 22 Rüdersdorf SSV Blindenschule Königs Wusterhausen T13
Merle Menje 19 Mainz StTV Singen T54/LW11
Lise Petersen 18 Heide TSV Bayer 04 Leverkusen F46
Markus Rehm 35 Göppingen TSV Bayer 04 Leverkusen T64
Jule Roß 17 Bergisch Gladbach TSV Bayer 04 Leverkusen
Léon Schäfer 26 Burgwedel TSV Bayer 04 Leverkusen T63
Mathias Schulze 38 Magdeburg BPRSV Cottbus F46
Andreas Walser 28 Augsburg TSV Schwaben Augsburg LG Augsburg T12
Martina Willing 64 Pasewalk BPRSV Cottbus F56

Quelle: eigene Darstellung, basierend auf der Pressemitteilung



Quelle: Deutscher Behindertensportverband / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"