Crypto News

Kryptowährungen geraten ins Wanken, da der Fokus auf den BitBot-Token-Anspruch verlagert wird

  • Die Preise der Kryptowährungen sind in den letzten Wochen stark eingebrochen.

  • Der Absturz ereignete sich, als das Bitcoin-Angebot zunahm und die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die Fed zunahm.

  • BitBot wird sein Token-Claim-Event am Donnerstag starten.

Die Preise für Bitcoin und andere Kryptowährungen blieben am Mittwoch unter Druck, da die Anleger auf den nächsten wichtigen Katalysator warteten. Nach einem Anstieg auf 62.000 USD Bitcoin fiel auf 60.000 $, was eine Trendwende bei den meisten Altcoins auslöste. Zu den größten Nachzüglern gehörten Blur, Mother Iggy, Turbo und Apu Apustaja.

Warum Kryptowährungen abstürzen

Es gibt drei Hauptgründe für den Rückgang der Kryptowährungen. Erstens liegt der Rückgang hauptsächlich daran, dass es in den letzten Monaten keinen großen Katalysator gab, der die Münzen nach oben getrieben hat. Die wichtigsten Ereignisse haben in diesem Jahr bereits stattgefunden.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat bereits Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt, während das Halbierungsereignis bereits stattgefunden hat. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Behörde bald Spot-Ethereum-ETFs genehmigen wird.

Zweitens sind sie aufgrund des anhaltenden Verkaufsdrucks bei Bitcoin abgestürzt. Die deutsche Regierung hat in den letzten Tagen erhebliche Mengen an Bitcoin abgestoßen. Ebenso haben viele Börsen und Mt. Gox begonnen, Münzen zu verkaufen. Bewegungen auf dem Bitcoin-Markt haben tendenziell Auswirkungen auf andere Altcoins.

Schließlich gibt es Anzeichen dafür, dass die Fed zu den letzten Notenbanken gehören wird, die die Zinsen senken, da die Inflation in den USA in den letzten Monaten relativ stabil geblieben ist. Der Verbraucherpreisindex (CPI) liegt nach wie vor über 3% und hat Mühe, das Ziel der Fed von 2% zu erreichen.

Siehe auch  Wöchentliche Zusammenfassung der Kryptowährungsnachrichten 03/05/2022

Es gibt noch andere Gründe für den Absturz dieser Münzen. Technisch gesehen hat Bitcoin ein Todeskreuz gebildet, was ein beliebtes bärisches Zeichen ist, während das Volumen der Tether-Transaktionen zurückgegangen ist.

Aufmerksamkeit richtet sich auf BitBot

Inmitten dieser düsteren Stimmung haben sich die Anleger BitBot zugewandt, einer der beliebtesten Vorverkaufsmünzen der Branche. Die Entwickler sammelten über 4,3 Millionen Dollar in ihrem Token-Verkauf ein, während die Hoffnung auf eine Erholung anhielt.

BitBot wird am Donnerstag im Rampenlicht stehen, wenn die Entwickler das Netzwerk für die Beanspruchung öffnen. Diejenigen, die am Token-Verkauf teilgenommen haben, müssen zuerst ihre Wallets vom BitBot-Website. Sie müssen dasselbe Wallet verwenden, mit dem sie die BitBot-Token gekauft haben.

https://x.com/Official_Bitbot/status/1805902031997075804

Danach muss man auf das Token in BitBot beanspruchen Token und verifizieren Sie dann Ihr Telegram-Konto. Abschließend müssen Sie den Anspruchsprozess abschließen, indem Sie auf die Schaltfläche „Verifizierung“ klicken.

Analysten glauben, dass BitBot aufgrund der Versprechen des Netzwerks eine große Zukunft hat. Zunächst einmal will BitBot der größte Telegram-Handelsbot der Branche werden. Benutzer können hochwertige Handelssignale und Warnungen ohne Verwahrung erhalten. Weitere Informationen zu BitBot finden Sie hier Hier.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"