Crypto News

Krypto-Investoren sehen Wert in der P2P-Wettlösung von Chancer

  • Im Vorverkauf von Chancer kauften Anleger innerhalb weniger Tage über 38 Millionen Token.
  • Die Aufregung über dieses Projekt ergibt sich aus seinem Wertversprechen, insbesondere aus der Umwälzung der Online-Wettbranche.
  • Der aktuelle Vorverkaufspreis für CHANCER-Token beträgt 0,01 US-Dollar, wahrscheinlich ein Schnäppchen für Frühinvestoren.

Der Chancer-Vorverkauf wurde diesen Monat gestartet und bietet Anlegern frühzeitig die Möglichkeit, Teil einer bahnbrechenden Wettplattform zu werden. Ist das der Grund, warum Investoren beim Token-Verkauf bereits mehr als 38 Millionen $CHANCER-Token erbeutet haben?

Das Wertversprechen von Chancer ist der Game-Changer

Als innovativer Blockchain-basierter Markt liegt das Wertversprechen von Chancer in seinem Wettansatz. Die Kontrolle wird einfach den zentralisierten Buchmachern entzogen und den Wettenden übergeben. Kein zentraler Anbieter bedeutet individuelle Wetten und Auszahlungen auf Basis intelligenter Verträge, wobei die Einsätze weltweit geteilt werden, um eine soziale Umgebung in Echtzeit zu schaffen.

Grundlage dafür ist das Potenzial von Chancer, die Glücksspielbranche durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Web3 völlig zu verändern. Frühe Unterstützer dieser Peer-to-Peer-Online-Wettplattform könnten in das bahnbrechendste Projekt in der Prognosemarktbranche investieren.

Was ist Chancer?

Chancer baut den weltweit ersten wirklich dezentralen Prognosemarkt auf. Es nutzt Blockchain-Technologie, um die Merkmale Transparenz und Unveränderlichkeit einzuführen, eine vertrauenswürdige Umgebung, die im Gegensatz zur stark zentralisierten traditionellen Wettbranche steht.

Der CHANCER-Token gibt Wettenden neue Möglichkeiten und ermöglicht ihnen, die Kontrolle über ihr Wetterlebnis zu behalten, indem er eine Plattform bietet, auf der sie ihre eigenen Prognosemärkte erstellen können. Keine Entscheidungsbefugnis des Buchmachers, welche Märkte angeboten und welche eingeschränkt werden sollen.

Das bedeutet, dass Benutzer an allen Arten von Wetten teilnehmen können, von den größten Sportereignissen und politischen Wettbewerben bis hin zu alltäglichen Wetten gegen Freunde und Familie. Und wenn Sie keine eigene individuelle Wette erstellen, können Sie von überall auf der Welt darauf zugreifen.

Siehe auch  Forschungsanlagen für bio-basierte Materialien und Produkte eingeweiht

Die P2P-Plattform von Chancer, die von Certik geprüft und in Googles WebRTC integriert ist, macht Social-Wetten nicht nur unterhaltsam, sondern wahrscheinlich auch profitabler.

Ist der Vorverkauf von CHANCER der richtige Zeitpunkt zum Kaufen?

CHANCER ist von zentraler Bedeutung für die Arbeitsweise von Chancer. Der Token gewährt seinen Inhabern Zugang zum Prognosemarkt und ermöglicht es den Teilnehmern, alle Wetten abzuschließen. Auszahlungen werden auch in CHANCER abgewickelt.

Der Chancer-Vorverkauf ist der Grund, warum Investoren in Scharen in das Projekt strömen. Prognosen gehen davon aus, dass die Wettbranche in ein paar Jahren ein 150-Milliarden-Dollar-Markt sein könnte, mit einem geschätzten jährlichen Wachstum von 11 % bis 2030. Hinzu kommt das Potenzial von Chancer, die gesamte Branche zu revolutionieren, auch wenn ein erwarteter Krypto-Segen eine große Chance darstellt.

Ausgehend von diesen Aussichten scheint es, dass Anleger, die CHANCER heute kaufen, Frühanwender eines Projekts sein könnten, das mit dem breiteren Markt mitwachsen und ihn revolutionieren wird.

Beim aktuellen Preis von 0,01 US-Dollar ist CHANCER wohl ein riesiges Schnäppchen – insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Wert des Tokens im Vorverkauf um mehr als 100 % auf 0,021 US-Dollar steigen wird.

Die Token sind schnell ausverkauft, wie auf der Vorverkaufsseite zu sehen ist Hierund das bedeutet, dass interessierte Anleger möglicherweise jetzt kaufen möchten, um sich die frühen Gewinne zu sichern, während die Plattform ihre 12 Vorverkaufsphasen durchläuft.

Wird der CHANCER-Preis im Jahr 2024 1 US-Dollar erreichen?

Das branchenbestimmende Projekt von Chancer befindet sich noch in der Entwicklung, und die Roadmap zeigt, dass der Beta-Start der P2P-Wettplattform im dritten Quartal 2023 erwartet wird. In der Zwischenzeit wird der Token am Ende des Vorverkaufs an den Börsen live gehen, was ihn für mehr öffnet Investoren und steigende Nachfrage.

Siehe auch  Verständnis der Nahrungsergänzungsmittel: Sinn, Nutzen und Auswahl

Die Verfügbarkeit an wichtigen Börsen könnte zu einer Aufwärtsbewegung des CHANCER-Preises führen, während der Kryptomarkt möglicherweise Aufwärtsbewegungen erlebt. Die Produktentwicklung für Chancer wird bis zum vierten Quartal fortgesetzt, wobei Testnet für Market Making, virtuelles Wetten und die Bereitstellung vollständiger Knoten für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen.

Der Start des Mainnets wird für das erste Quartal 2024 erwartet. Chancer wird außerdem den Filecoin-Datenspeicher integrieren, Validierungsknoten migrieren und eine quadratische Governance bereitstellen. Es wird auch ein Certik-Audit zur Überprüfung der Dezentralisierung durchgeführt. Darunter befinden sich die Tokenomics von Chancers, die einen deflationären Token skizzieren.

Insgesamt deutet die Chancer-Roadmap auf ein Projekt hin, das auf dem Weg ist, wichtige Meilensteine ​​zu erreichen. Dadurch könnte das Anlegervertrauen steigen und zu einer höheren Nachfrage nach dem nativen Token führen, was einen Aufwärtstrend begünstigt, der mit einem erwarteten Aufwärtszyklus zusammenfallen könnte.

Sollte der CHANCER-Preis nach der Veröffentlichung auf 0,1 US-Dollar fallen, wäre die Prognose ein Anstieg auf das Hauptziel von 1 US-Dollar später im Jahr 2024. Jeder Anleger weiß jedoch, dass die vorherrschenden Marktbedingungen für die zukünftige CHANCER-Preisentwicklung weiterhin von entscheidender Bedeutung sind.

Interessiert an diesem Projekt? Erfahren Sie mehr unter Chancer.com.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"