
Der Burgerladen „Goldies“ hat vor einer Woche eine Pop-up-Filiale in Stuttgart eröffnet, die sich schnell großer Beliebtheit erfreut. Aktuell wird der beliebte Smashburger ausschließlich in Einweg-Pappschachteln verkauft, selbst für Gäste, die im Lokal essen. Aufgrund dieser Entscheidung gibt es im Restaurant keine Teller, was im Gespräch mit dem Geschäftsführer Jasko Celebic auf Verständnis, aber auch auf Kritik stößt. Celebic ist sich des Abfallproblems bewusst und plant, die Verpackungen in naher Zukunft schrittweise zu reduzieren.
Seit Januar 2023 ist die Verwendung von Einwegplastikverpackungen rechtlich verboten. Papp- und Aluminiumverpackungen hingegen sind weiterhin zulässig. Zudem sind Restaurants ab einer bestimmten Größe verpflichtet, wiederverwendbare Verpackungen anzubieten. In diesem Zusammenhang kündigte „Goldies“ an, ein Konzept für Mehrwegverpackungen für die Stammkunden zu entwickeln. Die Filiale an der Tübinger Straße ist zunächst als Pop-up-Store konzipiert, jedoch gibt es bereits Pläne für eine langfristige Präsenz in Stuttgart.
Nachhaltigkeit und Angebot
„Goldies“ bietet eine Vielfalt an Optionen an, darunter vegetarische, vegane und fleischige Pattys. Das Rindfleisch, welches verwendet wird, stammt aus Deutschland; Biofleisch kann jedoch aufgrund der Preisgestaltung nicht angeboten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch nahezu 100 Kilogramm Treibhausgase freisetzt, was die Umweltbelastung durch Rindfleischproduktion thematisiert.
In einem anderen Szenario bereichern Pop-up-Events das kulinarische Angebot. So veranstaltete Smashburger BBQ ein Event in Perth, das in Kooperation mit Tristan Chambers von „Fireworks and Smoke“ und Big Don’s Meats stattfand. Dabei wurde eine authentische BBQ-Qualität versprochen und die Ankunft am Veranstaltungsort war 10 Minuten vor der Öffnung empfehlenswert. Über 80 Personen bildeten eine Warteschlange und die Wartezeit für Bestellungen betrug etwa 25 Minuten. Smashburger öffnete um 11:30 Uhr und war bis etwa 15:00 Uhr ausverkauft. Die Veranstaltung bewies das wachsende Interesse an Smashburger, wie auch auf [simplyperthfect.com](https://simplyperthfect.com/2019/07/30/smashburger-bbq-pop-up/) berichtet wird.