Die Walcker-Orgel von 1965 in der Dankeskirche in Bad Nauheim wird durch eine neue Klais-Orgel ersetzt. Seit Montag werden 1000 große und gut erhaltene Pfeifen ausgebaut, um Platz für die neue Orgel zu schaffen. Die Orgelbauer von der Firma Klais, darunter Horst Hoffmann und Heinz Bergheim, haben bereits mehrere Pfeifen, darunter große dunkle Prospektpfeifen aus Zink, abgebaut. Die sechs Meter hohe „Prinzipal 6“ mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern und einem Gewicht von 100 Kilogramm wird respektvoll behandelt, während andere Holz- und Zungenpfeifen ebenfalls sorgfältig ausgebaut werden.
Die abgebauten Pfeifen werden zur Reinigung und Reparatur nach Bonn gebracht, bevor sie in der neuen Orgel integriert werden. Die neuen Klangmöglichkeiten der Klais-Orgel mit knapp 3000 Pfeifen versprechen dem Organisten, Kantor Frank Scheffler, eine Vielzahl von kreativen Optionen. Auch junge Auszubildende, wie Janina und Maren, sind an dem Auf- und Abbau beteiligt und bringen ihr handwerkliches Geschick ein, während Horst Hoffmann seine lange Erfahrung als Pfeifenmacher bei Klais einbringt.
Der Abschied von der alten Walcker-Orgel weckt bei einigen Besuchern der Kirche Wehmut, während Kantor Scheffler sich auf die Zukunft mit der modernen Klais-Orgel freut. Zusätzliche Informationen über die finanzielle Unterstützung des Orgelprojekts durch Benefizveranstaltungen, Pfeifenpatenschaften und eine Auktion von Registers aus einer historischen Orgel in Argentinien runden das Bild ab. Die Umbauarbeiten und der Austausch der Orgelteile werden in den nächsten Wochen fortgesetzt, während die Tradition und das Erbe der alten Orgel in anderen Teilen Deutschlands weiterleben werden.