Die KEDi Roadshow, eine Veranstaltungsreihe, die sich der Förderung von Energieeffizienz durch Digitalisierung widmet, findet am 11. und 12. März 2025 in Stuttgart statt. Unter dem Motto „EFFIZIENT | DIGITAL | MACHBAR“ sollen Unternehmen und Fachleute praxisnahe Ansätze und innovative Lösungen vorgestellt werden, wie sie die Energieeffizienz in Wohngebäuden und der Industrie steigern können. Dies wurde bereits in einem aktuellen Bericht von dena.de hervorgehoben.
Die Veranstaltung am 11. März legt den Fokus auf Energieeffizienz für Wohngebäude. Der Tag beginnt um 09:00 Uhr mit einem Check-in und einem Frühstückssnack. Nach einer Reihe von Impulsvorträgen, unter anderem von Heike Marcinek und Thomas Koutalidis, stehen Praxistalks zur Effizienz im Heizungskeller sowie eine Podiumsdiskussion über neue Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft auf dem Programm. Der Tag endet mit einer Networking-Gelegenheit.
Programmübersicht und Zielsetzung
Am 12. März richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Industriesektor. Der Check-in erfolgt ebenfalls um 09:00 Uhr, gefolgt von Vorträgen über regulatorische Rahmenbedingungen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Energieeffizienz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Ergebnissen der World Cafés, die digitale Technologien zur Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen behandeln. Diese Entwicklung spiegelt die übergreifende Zielsetzung wider, Impulse zu erzeugen und Hemmnisse für die Energiewende zu überwinden, wie auf kedi-dena.de ausgeführt wird.
Die KEDi Roadshow plant eine direkte Ansprache relevanter Akteure aus dem Wohngebäudesektor und der Industrie, um Sensibilisierung und Wissensvermittlung zu Energieeffizienz durch Digitalisierung zu fördern. In der Vergangenheit fanden bereits mehrere Roadshows statt, die Themen wie Effizienzpotenziale in thermodynamischen Prozessen und Digitalisierung im Heizungskeller behandelt haben.