Welt Nachrichten

Karine Jean-Pierre wird erste schwarze und offen schwule Pressesprecherin des Weißen Hauses

Joe Biden hat Karine Jean-Pierre zu seiner nächsten Sprecherin ernannt, der ersten schwarzen und offen LGBTQ+-Person, die als Pressesprecherin des Weißen Hauses fungiert.

Sie wird Jen Psaki ersetzen, die die Regierung am 13. Mai verlässt, um Berichten zufolge eine Rolle als Kommentatorin für MSNBC zu übernehmen.

„Karine bringt nicht nur die Erfahrung, das Talent und die Integrität mit, die für diese schwierige Aufgabe erforderlich sind, sondern sie wird auch weiterhin eine Vorreiterrolle bei der Kommunikation über die Arbeit der Biden-Harris-Regierung im Namen des amerikanischen Volkes übernehmen“, sagte Biden.

Frau Jean-Pierre, 44, ist seit Beginn der Biden-Administration im Pressedienst des Weißen Hauses tätig und vertritt Frau Psaki regelmäßig im Besprechungsraum.

Sie trat auch für Frau Psaki bei der jüngsten Reise des Präsidenten nach Europa ein, nachdem der Pressesprecher Covid-19 unter Vertrag genommen hatte.



Frau Psaki lobte ihre Nachfolgerin in einer Reihe von Tweets als „bemerkenswerte Frau“, in der sie auf den historischen Charakter ihrer Ernennung hinwies.

„Sie wird die erste schwarze Frau und die erste offen LGBTQ+-Person sein, die als Pressesprecherin des Weißen Hauses fungiert“, sagte sie.

„Repräsentation ist wichtig und sie wird vielen eine Stimme geben, aber auch viele davon träumen lassen, was wirklich möglich ist.“

Frau Jean-Pierre war zuvor Stabschefin von Herrn Bidens Vizepräsidentin Kamala Harris.

Davor arbeitete sie als Analystin für MSNBC und NBC und diente im Weißen Haus von Barack Obama und seinen Präsidentschaftskampagnen.

Sie machte 2019 Schlagzeilen, als sie physisch eingriff, als ein Demonstrant auf der Bühne auf Frau Harris zuging und ihr ein Mikrofon aus der Hand nahm.

Siehe auch  Steigende Düngemittelpreise „verursachen weltweit mehr Hunger als Russlands Getreideblockade“

Frau Jean-Pierre, die mit ihrer Partnerin, der CNN-Korrespondentin Suzanne Malveaux, eine Tochter hat, sagte später, sie habe instinktiv gehandelt.

„Sie haben drei Frauen auf der Bühne – drei farbige Frauen auf der Bühne … Und ein weißer Mann mit all seinen männlichen Privilegien kommt auf die Bühne und betritt unseren persönlichen Raum“, erinnerte sie sich.

„Es war beängstigend. Und das einzige, woran ich denken konnte, war zu handeln, und das würde heute nicht passieren.“

Frau Psaki, die zwei kleine Kinder hat, hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass sie vorhatte, das Weiße Haus nach einem Jahr zu verlassen.

Mehrere Leute wurden angepriesen, sie zu ersetzen, darunter John Kirby, der Pentagon-Sprecher, der zu einem prominenten Gesicht für die Reaktion der Regierung auf den Krieg in der Ukraine geworden ist.

Berichten zufolge war auch die Kommunikationsdirektorin des Weißen Hauses, Kate Bedingfield, für die Rolle in Betracht gezogen worden.

Bei der Ankündigung des Personalwechsels sagte Herr Biden, Frau Psaki habe „Anstand, Respekt und Anstand im Besprechungsraum des Weißen Hauses“ wiederhergestellt.

„Ich möchte Jen dafür danken, dass sie die Messlatte höher gelegt, direkt und ehrlich mit dem amerikanischen Volk kommuniziert und dabei ihren Sinn für Humor bewahrt hat“, sagte er.

Frau Psaki, 43, soll angeblich als Kommentatorin bei MSNBC arbeiten.

Siehe auch  Bürgerforum Corona erfolgreich gestartet

Die Erschütterung im Presswerk erfolgt inmitten einer Reihe von Personalwechseln in leitenden Positionen im Weißen Haus, da sich die Demokraten auf die Möglichkeit vorbereiten, die Kontrolle über den Kongress bei den Zwischenwahlen im November zu verlieren.

Herr Biden bringt seine enge Freundin und langjährige Strategin Anita Dunn als leitende Beraterin zurück, um „bei der Förderung der Politik- und Kommunikationsziele des Präsidenten zu helfen“.

Frau Dunn ist Partnerin des demokratischen Beratungsunternehmens SKDK und war leitende Beraterin für Bidens Wahlkampf 2020 und zuvor Chefstrategin und Kommunikationsdirektorin von Präsident Barack Obama.

Er unterstützt auch das Büro des Anwalts des Weißen Hauses mit dem Kommunikationsexperten Ian Sams, in Erwartung eines von den Republikanern kontrollierten Kongresses, der Ermittlungen gegen seine Familie und seine Verwaltung einleitet.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"