Computer und InformationstechnologieInformatikMassenmedienMedienSoftwareStuttgart Aktuell

Jugendliche erkunden Digital-Truck am Gymnasium Rutesheim: Digitalisierung verstehen und Arbeitswelt erleben

In einer aktuellen Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass der Erlebnis-Lern-Truck der Initiative expedition d am 1. und 2. Juli am Gymnasium Rutesheim zu besichtigen sein wird. Dabei haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gemeinsam mit zwei Coaches wichtige Schlüsseltechnologien kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Der Truck bietet ein abwechslungsreiches Lern- und Mitmach-Programm und informiert darüber, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und in welchen Berufen junge Menschen diese Transformation mitgestalten können. Die Initiative expedition d ist Teil des Programms COACHING4FUTURE, das sich für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich einsetzt.

Die Digitalisierung beeinflusst unseren Alltag immer mehr und es ist daher wichtig, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Der Erlebnis-Lern-Truck der Initiative expedition d bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, digitale Technologien kennenzulernen und selbst auszuprobieren. In einer doppelstöckigen Ausstellung werden wichtige Schlüsseltechnologien vorgestellt, wodurch deutlich wird, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Arbeitswelt und nahezu alle Berufsbilder ausübt.

Der Truck ist Teil des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Das Programm zielt darauf ab, junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern und ihnen Chancen und Perspektiven in diesem Bereich aufzuzeigen.

Die expedition d des COACHING4FUTURE-Programms tourt während des gesamten Schuljahres durch Baden-Württemberg und bietet informative Veranstaltungen rund um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt an.

Für den Besuch des expedition d-Trucks am Gymnasium Rutesheim ist eine vorherige Anmeldung empfohlen. Der Truck wird am 1. und 2. Juli auf dem Schulhof des Gymnasiums in Rutesheim stehen. Während des Besuchs können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Coaches digitale Technologien erkunden und innovative Produkte entwickeln.

Siehe auch  Massive Störung am Flughafen Köln/Bonn: Zugverkehr gestört und Teilausfälle

Eine Tabelle mit weiteren Informationen zum Termin von expedition d in Rutesheim finden Sie im Anhang der Pressemitteilung.

Die Bildungsinitiative expedition d setzt sich dafür ein, junge Menschen für digitale Technologien zu begeistern und ihnen die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung aufzuzeigen. Der expedition d-Truck bietet ein abwechslungsreiches Lern- und Mitmach-Programm, bei dem Schülerinnen und Schüler wichtige Schlüsseltechnologien kennenlernen und selbst ausprobieren können.

Folgende Informationen sind in der Tabelle enthalten:

  • Wann: Montag und Dienstag, 01. und 02.07.2024
  • Stellplatz: Schulhof des Gymnasiums (Robert-Bosch-Straße 19, 71277 Rutesheim)
  • Programm: Als PDF-Download unter „Attachments“ in der Pressemitteilung

Weitere Informationen sowie honorarfreies Bild-, Audio- und Videomaterial zum Download finden Sie auf der Website der Initiative COACHING4FUTURE und der expedition d.

Es wird darauf hingewiesen, dass ein redaktioneller Besuch im expedition d-Truck vorher angemeldet werden sollte. Die Initiative bietet interaktive Formate an, die sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven eignen. Die Coaches Antonia Lämmle (Biologie) und Aurelia Stein (M.A. Education) stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung.



Quelle: Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"