AuszeichnungBahnCorinna BudrasJournalismusJournalistenpreis BahnhofMedienMedien / KulturNiklas MaakPanoramaReisenStuttgart Aktuell

Journalistenpreis Bahnhof 2023: Preisträger Corinna Budras & Niklas Maak ausgezeichnet

Erstmals wurden in Berlin zwei Preisträger mit dem Journalistenpreis Bahnhof ausgezeichnet. Die Gewinner, Corinna Budras und Niklas Maak, erhielten jeweils 5000 EUR als Preisgeld. Der Journalistenpreis Bahnhof wird seit 1998 von der Unternehmensgruppe Dr. Eckert vergeben. Die Preisstiftung wurde anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums des Handelshauses für Reise und Verkehr gegründet und war von Anfang an für 25 Jahre geplant. Nun wird er zum 25. und letzten Mal verliehen.

Niklas Maak wurde für seinen Artikel „Abfahrtshalle in Richtung Zukunft“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. April 2023 ausgezeichnet. Die Jury prämierte auch den Artikel „Die große Bahnhofsmission“ von Corinna Budras, der ebenfalls in derselben Zeitung am 9. Dezember 2023 erschien. Die Jury bezeichnete beide Artikel als „gut und schön“. Der Artikel „Die große Bahnhofsmission“ wurde für seine herausragende Recherche über die Probleme der Bahn with ihrem Sanierungsprogramm für kleinere Bahnhöfe gelobt. Der Artikel von Niklas Maak wurde für seine gelungene Umsetzung des Themas Stuttgart ’21 und den geschickten Sprachgebrauch zwischen dem Bahnhof und dem Land ausgezeichnet.

Die Jury bestand dieses Jahr aus dem Preisstifter Dr. Adam-Claus Eckert, dem ehemaligen GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede, den Vorjahrespreisträgern und Spiegel-Redakteuren Christoph Reuter und Alexander Sarovic, Bernd Koch, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der DB Station&Service AG, Knut Teske, dem ehemaligen Leiter der Journalistenschule Axel Springer, sowie der freien Autorin und Journalistin Andrea Walter.

Dr. Adam-Claus Eckert, der Aufsichtsratsvorsitzende der Unternehmensgruppe Dr. Eckert, erklärte, dass der Journalistenpreis Bahnhof besonders Beiträge über Funktion und Entwicklung des Bahnhofs als Schnittpunkt zwischen Mobilität, Stadtentwicklung und Service-Zentrum auszeichne. Der Preis unterstützt damit den sachlichen und professionellen Journalismus in Zeiten der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.

Siehe auch  Julian Nagelsmann bleibt DFB-Wunschkandidat und stärkt die Nationalmannschaft für die Heim-EM

Die Unternehmensgruppe Dr. Eckert betreibt aktuell circa 400 Filialen, darunter rund 230 eigene Geschäfte in den Bereichen Presse, Buch, Tabak und Convenience. Die meisten dieser Geschäfte befinden sich an Bahnhöfen. Das Unternehmen beschäftigt etwa 1300 Mitarbeiter.

In der Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu den Preisträgern und dem Journalistenpreis Bahnhof zusammengefasst:

Preisträger Artikel Veröffentlichung Dotierung
Corinna Budras „Die große Bahnhofsmission“ 9. Dezember 2023 5000 EUR
Niklas Maak „Abfahrtshalle in Richtung Zukunft“ 1. April 2023 5000 EUR

Dies war die letzte Vergabe des Journalistenpreises Bahnhof, der seit 1998 von der Unternehmensgruppe Dr. Eckert verliehen wurde. Der Preis zeichnet Beiträge über Funktion und Entwicklung des Bahnhofs als Schnittpunkt zwischen Mobilität, Stadtentwicklung und Service-Zentrum aus und unterstützt den sachlichen und professionellen Journalismus. Die Unternehmensgruppe betreibt zahlreiche Filialen, darunter eigene Geschäfte an Bahnhöfen.



Quelle: Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"