![](/wp-content/uploads/truck-4467648_960_720-576x470.jpg)
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass das Glasfasernetz in Holzgerlingen ausgerollt wurde. Über 1.000 Haushalte haben nun die Möglichkeit, auf das neue Netz umzusteigen und mit Gigabitgeschwindigkeit im Internet zu surfen. Um dies zu ermöglichen, ist ein Glasfaser-Anschluss und ein entsprechender Tarif notwendig. Die ersten Kunden in Holzgerlingen verwenden bereits das Glasfasernetz mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Megabit pro Sekunde.
Laut einer Marktforschungsstudie der Telekom wissen viele Kunden nicht, dass ein Glasfaser-Anschluss bei ihnen verfügbar ist. Daher werden in den kommenden Wochen Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom in Holzgerlingen Haushalte besuchen, um über den Umstieg auf Glasfaser zu informieren. Dabei werden klare Regeln eingehalten, wie das Betreten der Wohnung nur auf Aufforderung geschieht und die Berater sich mit einem Lichtbildausweis ausweisen können.
Warum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser? Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Kunden erhalten damit einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen, Arbeiten, Streaming und Gaming. Glasfaser ist zudem weniger anfällig für Störungen und bietet einen besseren Schutz vor äußeren Einflüssen wie Wasser. Ein Glasfaseranschluss verbraucht zudem weniger Energie als das bestehende Kupfernetz. Des Weiteren steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie, da ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument ist.
Um den Umstieg auf Glasfaser möglich zu machen, müssen Kunden aktiv werden und einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom buchen. Auch Mieter können dazu beitragen, dass ihr Haus oder ihre Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird, indem sie einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom buchen.
Die Deutsche Telekom arbeitet in der Gigabit Region Stuttgart mit insgesamt 178 Kommunen zusammen, um das ultraschnelle Glasfasernetz auszubauen. Bis 2025 sollen 50 Prozent der Haushalte, alle Unternehmen und Schulen in der Region Zugang zum Glasfaseranschluss haben. Bis 2030 soll dieser Anschluss für 90 Prozent aller Haushalte verfügbar sein.
Weitere Informationen und die Prüfung der Verfügbarkeit eines Glasfaser-Anschlusses finden Interessierte auf der Website der Telekom. Auch eine Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung ist möglich.
Tabelle der relevanten Informationen:
| Stadt | Holzgerlingen |
| Anzahl der Haushalte mit Glasfaser-Anschluss | Über 1.000 |
| Geschwindigkeit | 1.000 Megabit pro Sekunde |
| Kooperationspartner | Gigabit Region Stuttgart |
| Anzahl der beteiligten Kommunen | 178 |
| Zeitplan für den Ausbau | Bis 2025 für 50% der Haushalte und alle Unternehmen |
| Ziel bis 2030 | 90% aller Haushalte mit Glasfaseranschluss |
Quelle: Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom hat das Glasfasernetz in Holzgerlingen ausgebaut und ermöglicht damit über 1.000 Haushalten den Umstieg auf Glasfaser. Mit einer Geschwindigkeit von 1.000 Megabit pro Sekunde erhalten die Kunden eine zuverlässige und schnelle Verbindung. Um den Umstieg zu fördern, bietet die Telekom kostenlose Hausanschlüsse bei Buchung eines Glasfaser-Tarifs an. Vertriebsmitarbeiter werden in den kommenden Wochen in Holzgerlingen Haushalte besuchen, um über den Umstieg auf Glasfaser zu informieren. Glassfaser bietet viele Vorteile, wie eine robuste und störanfällige Verbindung sowie Energieeffizienz. Durch den Umstieg auf Glasfaser kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden. Die Deutsche Telekom arbeitet auch in der Gigabit Region Stuttgart an einem ultraschnellen Glasfasernetzausbau, bei dem bis 2030 90% der Haushalte über einen Glasfaseranschluss verfügen sollen.
Quelle: Deutsche Telekom AG / ots