![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000309743855_trans_NvBQzQNjv4BqnZlAO2SbRIMsCE2ccfSvVBNeKlEV1Lgny9BIpfcbMoY-780x470.jpeg)
Globale Führer werden angewiesen, ihre Diplomatenautos aufzugeben und stattdessen den Transport mit ihren Präsidentenkollegen und Premierministern im Rahmen von Plänen des Foreign, Commonwealth and Development Office (FCDO) zu teilen, um morgen früh eine sichere Reise zur Beerdigung in der Westminster Abbey zu ermöglichen .
Die Pläne haben Sicherheitsbedenken bei Diplomaten und Beamten ausgelöst. Doch die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern ist die erste Staatschefin der Welt, die die Beschwerden öffentlich zurückweist und sagt: „Ich glaube nicht, dass der Bus zu viel Aufhebens macht.“
Ardern war eine der ersten Führungspersönlichkeiten der Welt, die am Freitag in London ihre Aufwartung machte. Es wird auch angenommen, dass sie diejenige ist, die am weitesten reist und 11.000 Meilen fliegt, um bei der Beerdigung zu sein.
Das FCDO legt für fast alle Teilnehmer einen Sammeltransport fest, um die Zeiteinteilung zu kontrollieren und die Veranstaltung sicher zu halten.
Die Pläne bedeuten, dass sich die wichtigsten politischen und königlichen Persönlichkeiten der Welt in ihren jeweiligen Ländern den Transport teilen müssen, um den Gottesdienst für die verstorbene Königin zu erreichen.
Insgesamt werden etwa 500 Gäste aus 200 Ländern und Territorien bei der Beerdigung anwesend sein. Unter ihnen werden fast 100 Präsidenten und Regierungschefs sein.
Das Staatsbegräbnis ist eine große logistische Operation und markiert die größte Versammlung ausländischer Würdenträger auf britischem Boden seit dem Tod des ehemaligen Premierministers Winston Churchill, dem 1965 ebenfalls ein Staatsbegräbnis zuteil wurde.
Quelle: The Telegraph