Crypto News

Ist P2E der am meisten unterbewertete Sektor im Kryptobereich? Das Gute, das Schlechte und die Gewinne

Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 hat der Kryptomarkt viele bedeutende Innovationen und Entwicklungen erlebt. Allerdings hat jede neue Erfindung immer zwei Seiten, und der Kryptomarkt bildet da keine Ausnahme.

Bei jedem neuen Dienstprogramm, jeder neuen Funktion oder jeder neuen Technologie gibt es Optimisten, die glauben, es sei das nächste große Ding, und Zweifler und Neinsager, die den Hype nicht glauben. Dies ist die Geschichte des Play-to-Earn-Ökosystems (P2E) und der Münzen, die an der Spitze der P2E-Revolution stehen.

P2E: das Gute, das Schlechte und die Gewinne

P2E-Spiele wurden aus einer Vielzahl von Gründen kritisiert. Seit Jahren kritisieren Branchenveteranen und traditionelle Gamer die Idee von „Finanzen und Spaß“ und argumentieren, dass Spiele ausschließlich zum Spaß und nicht zum finanziellen Gewinn gespielt werden sollten. Erschwerend kam hinzu, dass frühe Iterationen von P2E-Spielen unter wirtschaftlichen Problemen litten und anschließend zusammenbrachen. Dies warf Fragen zur Nachhaltigkeit von P2E-Spielen auf.

Obwohl P2E-Spiele zu Beginn nicht ohne Herausforderungen waren, ist die Struktur im Laufe der Jahre gewachsen. Bei den ersten P2E-Spielen stieg die Ausgabe von Token, je mehr Spieler beitraten, was den Wert des Tokens und das Verdienstpotenzial für die Spieler verringerte. Dies kann als ehrlicher Fehler angesehen werden, da die Entwickler die Idee eines P2E-Spiels noch testeten.

Trotz der Kritik haben P2E-Spiele bewiesen, dass sie durchaus das Potenzial haben, die Spielebranche zu verändern. Diese Spiele bieten Spielern die Möglichkeit, passives Einkommen zu erzielen, In-Game-Vermögenswerte zu besitzen und diese als NFTs zu tokenisieren.

Durch die Einbeziehung finanzieller Anreize haben P2E-Spiele eine andere Kategorie von Spielern angezogen und weiter zum Wachstum der Spiele- und Kryptoindustrie beigetragen. Diese Spiele unterstützen Innovation und Kreativität in der Branche, da Entwickler ihr Spiel verbessern müssen, um neue Genres, Mechanismen und Funktionen zu entwickeln, die das Potenzial der Blockchain-Technologie nutzen.

Siehe auch  Kokoshuhn, jemand? Tron plant die Einführung eines leckeren neuen Memecoin – aber kann er mit $GFOX konkurrieren?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanzinstituten ermöglichen P2E-Spiele den Spielern, die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte zu übernehmen. Spieler können ihre Vermögenswerte ohne Einschränkungen oder Eingriffe Dritter speichern, übertragen und verkaufen.

Die Entwickler von P2E-Spielen haben die Angebote und Dienstprogramme ihrer Spiele weiter verbessert. Mit dem Maß an Hingabe, das in die Gestaltung von Münzen gesteckt wird $GFOX$AXS, $RON und $SAND können Spieler sicher sein, dass P2E-Spiele nur noch besser werden können.

Die besten P2E-Münzen, die heute auf dem Markt sind

$GFOX

Der Galaxy Fox Ökosystem bietet ein immersives Play-to-Earn-Spiel, bei dem Spieler als Belohnung passives Einkommen verdienen können. Durch die aktive Teilnahme am Spiel können Spieler GFOX-Tokens und In-Game-Assets sammeln. Darüber hinaus bietet der Merchandise-Shop im Ökosystem von Galaxy Fox Produkte und Gewinne an, die an die Kasse der Community gespendet werden.

Von den hier aufgeführten Münzen haben Analysten $GFOX als den Token mit dem größten Potenzial bezeichnet. Abgesehen von seinen Dienstprogrammen befindet sich der Token noch in der Vorverkaufsphase und bietet Frühanlegern das Potenzial, das 100-fache ihrer Investition zu verdienen, wenn er an einer DEX eingeführt wird. Die Münze hat bisher einen Umsatz von über 3,5 Millionen US-Dollar erzielt und ist immer noch erfolgreich.

Um mehr über Galaxy Fox zu erfahren und/oder am $GFOX-Vorverkauf teilzunehmen, trete der Community bei oder Besuchen Sie den Galaxy Fox-Vorverkauf.

$AXS

Axie Infinity ist ein beliebtes digitales Spiel mit NFT- und Blockchain-Eigenschaften. Das Spiel ermöglicht es Spielern, Smooth Love Potion ($SLP)-Token zu verdienen, die gegen echtes Geld eingetauscht werden können. Axie Infinity belohnt Spieler auch mit NFTs.

Siehe auch  Wie groß ist das Aufwärtspotenzial für Memeinator, wenn der Preis im Vorverkauf auf 0,0125 $ steigt?

Der Token des Spiels, $AXS, ermöglicht es den Inhabern, über wichtige Entscheidungen im Netzwerk abzustimmen. Token-Inhaber können ihre Token auch einsetzen, um mehr zu verdienen und sich an Governance-Vorschlägen zu beteiligen. $AXS hat ein beeindruckendes Wachstum gezeigt, mit einem Preisanstieg von 20,90 % in den letzten 7 Tagen.

$RON

Ronin ist eine Blockchain, die für Spielezwecke entwickelt wurde. Ronin wurde wie Axie Infinity von Sky Mavis entwickelt. Heute hat Ronin Millionen aktiver Benutzer und ein Volumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Ronin unterstützt in seinem Ökosystem sofortige Transaktionen und erschwingliche Gebühren.

Der $RON-Token wird von Accel, Binance Labs, Paradigm und Animoca Brands unterstützt. Allerdings verzeichnete der RON-Dollar in den letzten 7 Tagen einen Preisrückgang von etwa 8,90 %.

$SAND

Der Anstieg von $SAND um 19 % in den letzten 7 Tagen zeigt seine wachsende Beliebtheit. Es handelt sich um eine dezentrale virtuelle Plattform, auf der Entwickler benutzerdefinierte Spiele entwerfen.

Obwohl sie Roblox ähnelt, stellt die Plattform sicher, dass Spieler ihre virtuellen Vermögenswerte als NFTs besitzen. Diese können als SAND-Token, als individuelle Vermögenswerte eingesetzt oder sogar monetarisiert werden.

Abschließende Gedanken

P2E-Spiele erfreuen sich auf dem Kryptomarkt und in der Spielebranche großer Beliebtheit. Ihre vielfältigen Vorteile wie passives Einkommen, Token-Belohnung und -Eigentum sowie Community-Engagement haben sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine wachsende Nische von Spielern gemacht.

Während viele Netzwerke das Hauptziel und die Vorteile von P2E-Spielen verkörpert haben, bietet Galaxy Fox mehr Nutzen und Gewinnpotenzial.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"