Crypto News

Ist Memeinator nach der Bonk- und Floki-Rallye das nächste große Ding?

Kryptowährungen In den letzten 12 Monaten übertrafen sie weiterhin andere Anlageklassen, da die Branche zahlreichen Rückenwinden ausgesetzt war. Zu diesen wichtigen Ereignissen gehörten die Zulassung der ersten Spot-Bitcoin-ETFs und die steigenden Zuflüsse institutioneller Anleger. Außerdem scheint es eine starke Nachfrage nach Token-Verkäufen zu geben, wie durch Folgendes belegt wird Memeinatordas über 5 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt hat.

Meme-Coin-Token sind stark gestiegen

Infolgedessen ist die Gesamtmarktkapitalisierung aller digitalen Währungen auf über 2,25 Billionen US-Dollar gestiegen, wobei Bitcoin eine dominierende Rolle in der Branche einnimmt. Andere große Münzen wie Solana, BNB, Tron und Avalanche haben sich ebenfalls gut entwickelt.

Unter der Oberfläche verzeichnen mehrere Meme-Münzen wie Bonk, Floki Inu, Dogecoin und Pepe eine starke Nachfrage. Daten zeigen, dass die Gesamtmarktkapitalisierung aller Meme-Coins auf über 27 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Die meisten dieser Token haben sich in diesem Jahr fast verdoppelt.

Es gibt drei Hauptgründe, warum Meme-Coins in diesem Jahr stark angestiegen sind. Erstens gibt es Anzeichen dafür, dass die Anleger eine risikofreudige Stimmung am Markt angenommen haben. Neben Kryptowährungen liegen beispielsweise auch wichtige amerikanische Indizes wie der S&P 500 und der Nasdaq 100 auf ihren Allzeithochs.

Zweitens, die Aktie und Krypto-Angst- und Gier-Index sind in die extreme Gierzone gesprungen. In den meisten Zeiträumen schneiden Meme-Coins gut ab, wenn sich auf dem Markt ein Gefühl der Gier ausbreitet. Dies geschieht, wenn Anleger die sogenannten Tiergeister annehmen.

Schließlich sind Meme-Coins aufgrund der entscheidenden Rolle von Einzelhändlern auf dem Markt heutzutage sprunghaft angestiegen. Aktuelle Daten zeigen, dass diese Händler sowohl im Krypto- als auch im Aktienmarkt große Bewegungen auslösen.

Siehe auch  Neobanking-Riese N26 bereit, im Jahr 2022 Kryptodienste anzubieten

Beispielsweise verzeichneten kleine Unternehmen wie Bit Brother und Mullen Automotive trotz schwacher Fundamentaldaten ein robustes Volumen. Das Gleiche passiert in der Kryptoindustrie aufgrund der niedrigen Preise dieser Meme-Coins. Mit nur 50 $ kann man beispielsweise Hunderte von Bonk- oder Pepe-Münzen kaufen.

Memeinator könnte das nächste große Ding sein

Wenn Sie also den spektakulären Anstieg wichtiger Meme-Münzen wie Pepe und Bonk verpasst haben, sollten Sie Memeinator in Betracht ziehen (keine Finanzberatung).

Memeinator ist eine aufstrebende Kryptowährung, die in den letzten Monaten erfolgreich über 5 Millionen US-Dollar durch ihren Token-Verkauf eingesammelt hat.

Ziel der Plattform ist es, die Kryptoindustrie zu erobern, indem sie auf drei Schlüsselbranchen abzielt: Gaming, Meme-Coins und künstliche Intelligenz.

Wie der Name schon sagt und wie Sie hier lesen können weißes Papier, Memeinator möchte ein führender Akteur in der Meme-Coin-Branche werden. Dies wird erreicht, indem es die Macht seiner großen Gemeinschaft von Tausenden von Token-Käufern nutzt.

Es verfügt auch über einige KI-Funktionen in einer Zeit, in der diese Technologie floriert, wie die starke Leistung von Nvidia, Arm Holdings und Soundhound zeigt. Die meisten KI-Tokens wie SingularityNET, Fetch.ai und The Graph sind in letzter Zeit stark gestiegen.

Endlich, Memeinator wird durch die Einführung eines Spiels im Ökosystem Nutzen schaffen. Dies ist eine große Sache, da Analysten davon ausgehen, dass die Blockchain-Gaming-Branche im nächsten Jahrzehnt Milliarden von Dollar wert sein wird.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"