Im Kunstmuseum Stuttgart und der Kunsthalle Mannheim findet derzeit das innovative Projekt „Vom Werk zum Display“ statt. Diese Initiative ermöglicht es den Besuchern, interaktiv mit Kunstwerken zu agieren und selbst zu Co-Künstlern zu werden. Ziel des Projekts ist es, die einzigartige Qualität von Kunstwerken im digitalen Raum zu vermitteln.
Das Projekt bietet eine digitale Plattform, auf der Kunstwerke neu erlebt und gestaltet werden können. Hierzu zählen 22 Kunstwerke aus beiden Sammlungen, die in neuen, experimentellen Vermittlungsansätzen präsentiert werden. Ein herausragendes Beispiel ist Johannes Ittens Gemälde „Der Bachsänger (Helge Lindberg)“, das die Besucher zur interaktiven Erkundung einlädt. Dabei steht das Zusammenspiel von Farbe, Form und Kontrast im Fokus.
Interaktive Erlebnisse und digitale Übersetzungen
Ein weiteres bemerkenswertes Werk, das im Rahmen des Projekts thematisiert wird, ist Otto Dix‘ „Großstadt“. Die Besucher können die Figuren dieses sonst statischen Gemäldes durch virtuelle Animation zum Leben erwecken und erleben, wie sie aus eigener Perspektive erzählen. Zusätzlich haben die Besucher die Möglichkeit, Elemente aus Bildern von Mona Ardeleanu auf einem digitalen Artboard zu eigenen Collagen und neuen Kunstwerken zu kombinieren.
Mit unterschiedlichen interaktiven Elementen, wie dem Aktivieren von Geräuschen und dem Auswählen von Avataren, wird eine vielschichtige Erfahrung geschaffen, die auch die brutalen Momentaufnahmen der Weimarer Republik reflektiert. Darüber hinaus sind weitere Episoden im Kunstmuseum Stuttgart geplant, die Werke von renommierten Künstler:innen wie Willi Baumeister, Hanne Brenken, Rebecca Horn, Wolfgang Laib, Josephine Meckseper, Dieter Roth und Mirja Wellmann hervorheben.
Weitere Einzelheiten zu diesem spannenden Projekt finden Sie auf den Webseiten von der Stuttgarter Zeitung und dem Kunstmuseum Stuttgart.