![](/wp-content/uploads/Konzert-„Dalla-Fantasia-Bosselmann-kehrt-fuer-ein-Bewegt-Moment-nach-Zeitz-940-780x470.jpg)
Insolvenz der Mürdter-Gruppe und ihre Auswirkungen auf die Region
Mutlangen. Die Nachricht über die Insolvenz der Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH sowie der Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH hat in der Region für Besorgnis gesorgt. Am 5. August beantragten die beiden Unternehmen beim Amtsgericht Aalen Insolvenz, wie aus offiziellen Dokumenten hervorgeht.
Wer steht hinter den Unternehmen?
Normann Mürdter und Robert Mürdter, die Geschäftsführer beider Firmen, müssen jetzt schwierige Entscheidungen treffen. Die Insolvenz ist durch eine komplexe Unternehmensgeschichte geprägt: 2021 übernahm die „Xandor Mürdter Automotive GmbH“, Teil der Unternehmensgruppe „Quantum Capital Partners“, die Firmenanteile. 2023 kam es dann zum Verkauf der Werke an „WHS Plastics“, was zur Umfirmierung in „Mürdter Automotive“ führte. Diese Ereignisse zeigen den dynamischen Wandel und die Herausforderungen in der Industrie.
Wer sind die neuen Insolvenzverwalter?
Für die Mürdter Werkzeug- und Formenbau GmbH wurde der Diplom-Kaufmann Patrick Wahren zum Insolvenzverwalter ernannt, während der Wirtschaftsprüfer Arndt Geiwitz die Insolvenz der Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH betreut. Beide Verwalter stehen vor der Aufgabe, die Zukunft der betroffenen Unternehmen zu gestalten, jedoch äußern sie sich dazu zurückhaltend und betonen, dass der genaue Verlauf der Verfahren noch ungewiss sei.
Die Bedeutung der Insolvenz für die lokale Wirtschaft
Die Insolvenz hat nicht nur Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen, sondern auch auf die gesamte Region. Die Mürdter-Gruppe war ein wichtiger Arbeitgeber in Mutlangen und Umgebung. Solche Entwicklungen können weitreichende negative Effekte auf die lokale Wirtschaft haben, da nicht nur Arbeitsplätze bedroht sind, sondern auch die Zulieferer und Dienstleister, die eng mit den Mürdter-Unternehmen verbunden sind.
Ein Blick in die Zukunft
Wie es mit den Unternehmen weitergeht, muss nun abgewartet werden. Die Insolvenzverwalter haben die schwierige Aufgabe, die Optionen zu prüfen und möglicherweise eine Umstrukturierung oder einen Verkauf in Betracht zu ziehen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um die Zukunft der Mürdter-Gruppe und deren Einfluss auf die Region mitzugestalten.
RZ
– NAG