Welt Nachrichten

Innerhalb der wahnhaften Reichsburger-Gruppe, die versucht, die deutsche Regierung zu stürzen

Dem modernen Deutschland sind rechtsextreme Komplotte und Verschwörungen nicht fremd. Im Juli wurde Franco Albrecht, ein ehemaliger Soldat, inhaftiert, nachdem er sich in betrügerischer Absicht als syrischer Flüchtling registriert und eine Reihe von Attentaten unter „falscher Flagge“ geplant hatte, um einen Rassenkrieg auszulösen.

Im vergangenen Jahr wurde ein weiterer Soldat, ein Mitglied der deutschen Spezialeinheit KSK, vor Gericht gestellt, nachdem rechtsextremes Material und ein beeindruckendes vergrabenes Waffenarsenal in seinem Haus entdeckt worden waren. Im Jahr zuvor wurde ein Teil des KSK aus Angst vor rechtsextremer Unterwanderung teilweise aufgelöst.

Scheinbar laxe Durchsetzung – der obige Soldat wurde nicht inhaftiert – und eine Reihe anderer Skandale haben zusammengenommen die Besorgnis über eine breitere rechtsextreme Infiltration der Streitkräfte und Sicherheitsdienste der deutschen Bundeswehr geweckt.

In einem Land, das in allen Dingen des Militärs zutiefst ambivalent ist und in dem die Wehrpflicht vor einem Jahrzehnt endete, zieht sie nicht immer die politisch wohlwollendsten Rekruten an.

Wie es der Richter im Prozess gegen den KSK-Soldaten ausdrückte: „Man findet nicht viele Grüne oder Linke im Militär“.



Die Massenverhaftungen im Morgengrauen am Mittwoch deuten auf eine wachsende Entschlossenheit der Behörden hin, extremistische Anschläge auszumerzen. Sie offenbaren auch die teilweise bizarre Vielfalt der deutschen Rechtsextremen.

Im Mittelpunkt des Putschversuchs stand offenbar Heinrich XIII. Prinz Reuß, ein niederer Aristokrat, der plante, in einem erneuerten Deutschen Reich Kaiser zu werden.

Die Idee war offenbar, das Deutsche Reich von 1871 bis 1918 wiederherzustellen, das von Otto von Bismarck in einer Reihe von Kriegen im 19. Jahrhundert geschmiedet, aber nach dem Ersten Weltkrieg abgeschafft wurde.

Siehe auch  Großbritannien erwägt, den USA zu folgen, wenn es darum geht, Covid-Tests für Ankünfte aus China zu verlangen

Doch Deutschlands extreme Rechte ist ein disparates Milieu von Wahnvorstellungen. Die Handlung scheint mit der Reichsbürger-Gruppe in Verbindung gebracht worden zu sein, die bis zu 21.000 Anhänger hat.

Während die Gruppe organisiert genug ist, um Ausweise mit der Flagge und dem Wappen des kaiserlichen Deutschlands zu haben, ist ihre Ideologie eher eine Scattergun. Viele Mitglieder teilen die Besessenheit Heinrichs XIII. vom Deutschen Reich, während andere darauf bestehen, dass Adolf Hitlers Drittes Reich der legitime Staat bleibt.



Ausweise werden ausgestellt auf den Namen der selbsternannten „Deutschen Reichsregierung im Exil“

Sie scheinen viele traditionelle rechtsextreme Überzeugungen zu teilen, einschließlich tief verwurzeltem Antisemitismus, halten aber auch an moderneren Verschwörungen wie der „großen Ersetzung“, die behauptet, dass Eliten weiße Europäer durch Minderheiten ersetzen wollen.

Im Vorkriegsdeutschland waren Staatsstreiche kein Unbekannter, und die Weimarer Republik wurde auf fatale Weise dadurch unterminiert, dass die meisten der darin vertretenen rechtsgerichteten Parteien einfach nicht an Demokratie glaubten. In den zwanziger Jahren gab es immer wieder gescheiterte Putsche dagegen, darunter einen von Hitler im Jahr 1923.

Die heutigen Verschwörer stellen nicht annähernd dieselbe Bedrohung dar, aber sie spiegeln vielleicht die zweifelhaften Methoden wider, mit denen Westdeutschland in seiner Demokratie auf eine Weise gesichert wurde, wie es in Weimar nicht der Fall war.



Mit dem raschen Aufkommen des Kalten Krieges, der die Notwendigkeit eines starken Westdeutschlands mit sich brachte, ließen die Vereinigten Staaten ihre Bemühungen um eine Entnazifizierung schnell fallen und ließen verdorbene Beamte stillschweigend wieder in den öffentlichen Dienst und das Militär zurückkehren.

Deutschlands Sicherheitsapparat verbrachte dann den Kalten Krieg damit, sich intensiv auf die kommunistische Bedrohung zu konzentrieren und vieles andere auszuschließen.

Diese Umstände ermöglichten es der extremen Rechten, ihre festen Wurzeln im Land zu behalten, die nach 1989 nur durch einen Zustrom von Rekruten aus dem angeschlagenen und wirtschaftlich marginalisierten Osten gestärkt wurden.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"