AutoComputerFinanzenITSoftwareStuttgart AktuellTransportWirtschaft

INFINIQ präsentiert AI-Studio und HEIDI AI PRIVATE auf ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2024

INFINIQ, ein führender Anbieter von KI-Plattformdiensten, wird seine fortschrittliche KI-Datendienstplattform "AI-Studio" sowie seine KI-basierte Lösung zur Anonymisierung persönlicher Daten, "HEIDI-AI PRIVATE", auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2024 in Stuttgart vorstellen.

AI-Studio ist ein umfassender Service, der den gesamten Prozess der KI-Modellentwicklung rationalisiert. Er sammelt Daten von verschiedenen Sensoren, die an speziellen Datenerfassungsfahrzeugen angebracht sind, und bereitet diese Daten systematisch auf, um künstliche Intelligenz für das autonome Fahren zu trainieren.

HEIDI AI PRIVATE ist eine KI-gestützte Lösung zur Anonymisierung persönlicher Daten in Bildern und Videos. Sie kann sensible Bereiche wie Gesichter und Nummernschilder automatisch unscharf oder ersetzen. Die Lösung wurde auf der Grundlage von über 200 Millionen globalen Datenpunkten trainiert und bietet eine hohe De-Identifizierungsgenauigkeit von 99 %. HEIDI AI PRIVATE ist vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Formaten erhältlich, um unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Sie erfüllt auch weltweite Datenschutzbestimmungen.

INFINIQ hat in den letzten drei Jahren an der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo teilgenommen und zahlreiche Partnerschaften mit globalen Automobilunternehmen geschlossen. Mit AI-Studio und HEIDI AI PRIVATE möchte das Unternehmen seinen Geschäftspartnern qualitativ hochwertige Bildverarbeitungsdaten zur Verfügung stellen.

INFINIQ ist seit 2016 führend in der KI-Datenverarbeitung und spezialisiert sich auf die Erfassung, Kommentierung und Anonymisierung von KI-Daten. Als vertrauenswürdiger Partner globaler Automobilhersteller ist das Unternehmen bestrebt, seinen Kunden Datensätze von höchster Qualität zu liefern und verschiedene KI-basierte Dienste zur Steigerung der Produktivität anzubieten.

Die ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2024 findet vom 4. bis 6. Juni in Stuttgart statt und bietet eine Plattform für Unternehmen, ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich autonomes Fahren vorzustellen.

Siehe auch  Anfechtung der Wahl des Verfassungsgerichtshofs in Baden-Württemberg: AfD kritisiert Verletzung von Minderheitenrechten

Tabelle mit zum Thema passenden Informationen:

Produkt AI-Studio HEIDI AI PRIVATE
Funktion Rationalisiert den Prozess der KI-Modellentwicklung Anonymisierung persönlicher Daten in Bildern und Videos
Datenquelle Sensoren an speziellen Datenerfassungsfahrzeugen Verschiedene Datenquellen
De-Identifizierungsgenauigkeit 99 %
Datenschutzbestimmungen Erfüllt weltweite Vorschriften wie GDPR, AI Act, CCPA, CPRA und APPI Erfüllt weltweite Datenschutzbestimmungen
Verfügbarkeit On-Premises, SaaS, Embedded
Zielmarkt Unternehmen für autonomes Fahren Unternehmen, die Bildverarbeitungsdaten nutzen

Diese Informationen und Lösungen von INFINIQ sind von großer Relevanz für die Region Stuttgart, die als ein Zentrum der Automobilindustrie bekannt ist. Mit der wachsenden Bedeutung von autonomem Fahren und KI in der Branche kann INFINIQ als Anbieter hochwertiger KI-Datendienstplattformen und Anonymisierungslösungen lokale Unternehmen unterstützen und ihnen helfen, bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge und verwandter Technologien wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Teilnahme von INFINIQ an der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart stellt eine erneute Beteiligung des Unternehmens an dieser wichtigen Messe dar, die jedes Jahr zahlreiche internationale Besucher anzieht und eine Plattform für den Austausch von Wissen und Informationen bietet.

Quelle: Pressemitteilung von INFINIQ



Quelle: Infiniq / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"