Welt Nachrichten

In Bildern: Ghouls kommen heraus, um für den österreichischen Festumzug zu spielen

Nachtschwärmer trugen Teufelsmasken mit Ziegenhörnern und schwarze Schaffellmäntel, um am Montag am jährlichen Sankt-Nikolaus-Spiel in Bad Mitterndorf in Österreich teilzunehmen.

Die festliche Tradition, die als Nikolospiel bekannt ist, findet jedes Jahr am 5. Dezember statt und beinhaltet die Aufführung eines religiösen Theaterstücks in der ganzen Stadt, wobei die verschiedenen Figuren eine Prozession zwischen den Veranstaltungsorten bilden.

Die Sequenzen des Stücks sind über Jahrhunderte weitgehend unverändert geblieben – mit Darbietungen von Charakteren wie dem Krampus (dem Teufel mit den Ziegenhörnern), einem Engel und Bischof Nikolaus. Ein begleitender Priester testet auch die anwesenden Kinder auf ihr Wissen über religiöse Regeln.

Zwischen den Aufführungen bilden die Figuren einen langen, maskierten Zug, der von der „Schab“, einer in Stroh gehüllten Männergruppe mit fünf Meter langen Hörnern, angeführt wird. Mit lautem Peitschenknallen im Achtertakt machen die „Schab“ den verschiedenen Charakteren den Weg frei.





Die ersten schriftlichen Quellen zu dem Stück stammen aus dem 19. Jahrhundert, zuvor wurden die Texte jedoch jahrzehntelang mündlich überliefert.

Die moralischen Botschaften der Tradition beziehen sich auf die Aufrechterhaltung der Ordnung, die Einhaltung von Gesetzen und Regeln und den Gehorsam als Weg zur göttlichen Barmherzigkeit.

Eine der bekanntesten Figuren ist der Krampus, eine gruselige Figur, die in der europäischen Folklore ein Assistent des Heiligen Nikolaus oder des Weihnachtsmanns ist.





Die Figur ist seit Jahrhunderten Teil der vorweihnachtlichen Folklore in den Alpenregionen und in der Adventszeit erschreckt sie normalerweise Kinder, die sich schlecht benommen haben.

In der Nacht des 5. Dezember besucht der Nikolaus Kinder, die sich gut benommen haben, und belohnt sie mit bescheidenen Geschenken wie Orangen, Trockenfrüchten und Schokolade. Währenddessen bestraft Krampus die Übeltäter mit Birkenruten.

Siehe auch  Schüsse auf "Papa Ari" - Mögliche Warnung aus dem Camp von Hamad 45

Bei einigen traditionellen Umzügen, wie dem Krampuslauf, verkleiden sich junge Männer als Figur und versuchen, die Öffentlichkeit mit ihren Possen zu erschrecken, während sie durch die Straßen streifen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"