Stuttgart Aktuell

ICE-Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt: Sommer ohne Zugverkehr und lange Umleitungen

Der Sommerfahrplan der Deutschen Bahn: Was bedeutet die vierwöchige Sperrung der ICE-Strecke Köln-Frankfurt?

Die ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main wird im Sommer vom 16. Juli bis 16. August für Bauarbeiten gesperrt sein. Dies betrifft den Hauptabschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt/Main Stadion auf einer Strecke von rund 135 Kilometern. Die Bauarbeiten erfordern auch Umleitungen und Anpassungen im Personenverkehr, wodurch es zu Zugausfällen kommen wird.

Die Sperrung ist bereits im Buchungssystem der Deutschen Bahn hinterlegt. In dieser Zeit steht als Umleitungsstrecke hauptsächlich die linke Rheinstrecke über Bonn, Koblenz und Mainz zur Verfügung, welche jedoch bereits stark ausgelastet ist. Die Fahrtzeit zwischen Köln Hauptbahnhof und dem Frankfurter Flughafen wird sich aufgrund dieser Umleitung mehr als verdoppeln.

Die Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke dienen der regelmäßigen Instandhaltung, um einen zuverlässigen und sicheren Zugverkehr zu gewährleisten. Diese Strecke wurde im Juli 2002 eröffnet und verfügt über eine neuartige feste Fahrbahn anstelle traditioneller Schottergleise. Die Sperrung der Strecke ist Teil des Generalsanierungskonzepts der Deutschen Bahn, welches auch die fünfmonatige Sperrung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main Stadion und Mannheim umfasst.

Es zeigt sich, dass es bereits vor den Bauarbeiten Probleme im Bahnverkehr zwischen Köln und Bonn aufgrund von Baustellen und Personalmangel bei National Express gibt. Diese Probleme führen zu Ausfällen und Verspätungen im Personenverkehr. Die Regionalbahn 48 wird aufgrund von Personalmangel bei National Express sowie Bauarbeiten auf der rechten Rheinseite zwischen Köln und Bonn eingeschränkt fahren. Die Situation könnte sich durch die parallele Sanierung der ICE-Strecke bis zum 16. August verschärfen.

Siehe auch  EM-ICE: Welche Stadt wird beim Zugtauf gewinnen?

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"