Crypto News

Holdstation gibt HOLD-Listung auf KuCoin, BingX und MEXC bekannt

Der Governance-Token von Holdstation, HOLD, wird am 12. Dezember 2024 auf KuCoin, BingX und MEXC gelistet. Dieser Meilenstein stellt einen großen Schritt vorwärts bei der Erweiterung der globalen Reichweite und Liquidität des Tokens dar und stärkt gleichzeitig seine wichtige Rolle im wachsenden Ökosystem von Holdstation.

Premium-Standard für die Community

Haltestationdas führende Web3-Wallet mit dem Ethos „Produkt passt zur Community“, wurde entwickelt, um dezentrale Finanzen für alltägliche Benutzer bereitzustellen, insbesondere in Schwellenländern wie Vietnam. Mit über 360.000 monatlich aktive Benutzerdie Plattform hat verarbeitet Gesamtvolumen 38 Milliarden US-Dollar und generiert 3,1 Millionen US-Dollar an Gebühren.

Anerkannt als einer der Top vier globale DEXs Und der führende DEX auf ZKsyncHoldstation hat sich auch das gesichert 6. Platz im globalen Ranking von Worldchain. Die Nutzer der Plattform tragen zu über bei 36 Millionen Impressionen in dieser Kette und zeigen starkes Engagement und Aktivität.

Der Fokus von Holdstation verlagert sich nun auf die Einführung seiner AI Agent Hub, A(i)gentFiZiel ist es, den Nutzen zu steigern und den Inhabern von HOLD-Token einen beispiellosen Wert zu bieten.

Wegweisende Einführung von KI-Agenten auf ZKsync

A(i)gentFi von Holdstation setzt neue Maßstäbe bei dezentralen Finanzinnovationen. Als die erster AI Agent Hub auf zkSyncDiese Plattform ist eine zentrale Anlaufstelle für die Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung von KI-Agenten.

  • 2-Millionen-Dollar-Zuschussprogramm: Wir widmen uns der Unterstützung von Entwicklern und Entwicklern mit finanziellen und technischen Ressourcen, um bahnbrechende KI-Agent-Projekte zu entwickeln.
  • DeFi-First-Ansatz: Konzentriert sich auf reale Anwendungen wie DeFi-Automatisierung, Ertragslandwirtschaft und tokenisierten KI-Besitz und unterscheidet sich damit von spielorientierten Plattformen wie Virtuals.io.
  • Umsatzbeteiligungsmodell: Sorgt dafür HALTEN Sie die Staker Profitieren Sie direkt von den Plattformaktivitäten und fördern Sie ein nachhaltiges und lohnendes Ökosystem.

Das Potenzial für HOLD ist enorm

Die Auflistung von HOLD auf KuCoin, BingXUnd MEXC unterstreicht die wachsende Bedeutung von Holdstation im Blockchain-Bereich. Diese Angebote sind speziell für Folgendes konzipiert:

  • Verbessern Sie die Barrierefreiheit: Ermöglichen Sie Benutzern weltweit den einfachen Erwerb und Handel von HOLD und erhöhen Sie so die Akzeptanz und Liquidität.
  • Fördern Sie die Beteiligung am Ökosystem: Ermutigen Sie zu einem stärkeren Engagement in Aktivitäten wie Abstecken, Governance und Plattformentwicklung.
  • Stärken Sie die globale Präsenz: Positionieren Sie Holdstation und HOLD für den Erfolg sowohl in etablierten als auch in aufstrebenden Märkten.
Siehe auch  Telefónica kooperiert mit Privado ID, um die Einführung digitaler Identitäten in der gesamten EU voranzutreiben

Listungsdatum: 12. Dezember 2024

Der Weg nach vorne

Mit bevorstehenden Börsennotierungen, geplanten Integrationen mit Berachain Und Weltketteund der Start von A(i)gentFi Mit zkSync ist Holdstation bereit, dezentrale Finanzen und Blockchain-basierte KI neu zu definieren. Der Vision des Lieferns treu bleiben „Produkt passt zur Community“ Holdstation treibt die Akzeptanz weiterhin voran und unterstützt Benutzer mit modernsten Tools und Lösungen.

Über Holdstation

Holdstation ist eine bahnbrechende Web3-Wallet- und DeFi-Plattform, die auf ZKsync basiert. Geleitet vom Ethos „Produkt passt zur Community“ bietet Holdstation intuitive Tools zur Vereinfachung und Verbesserung der Benutzererfahrung in DeFi. Mit der bevorstehenden Erweiterung auf Berachain und der Einführung von A(i)gentFi wird Holdstation neue Wege in Sachen Innovation beschreiten und DeFi zugänglicher und näher für alltägliche Benutzer machen.

Whitepaper | Webseite | DeFutures-Börse | Dokumentation

Twitter | Zwietracht | Telegramm


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"