
Ein Mann, der wegen Mordes an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia angeklagt ist, sagte, er hätte eine weitaus höhere Gebühr verlangt, wenn er gewusst hätte, wie berühmt sie ist.
George Degiorgio, der bisher seine Unschuld beteuert hat, sagte, seine Zahlung für den Mord an dem investigativen Journalisten hätte 10 Millionen Euro betragen sollen, nicht die 150.000 Euro, die er für die Ausführung des Mordes erhalten hatte.
In seinen ersten öffentlichen Äußerungen zu dem Fall drohte Herr Degiorgio, prominente maltesische Politiker zu Fall zu bringen, indem er Informationen über das Mordkomplott preisgab, was den Inselstaat schockierte.
Während des Interviews, das im Gefängnis geführt wurde, gestand er, an dem Attentat beteiligt gewesen zu sein.
„Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich für 10 Millionen Euro gegangen. Nicht 150.000 Euro“, sagte er und verwies auf die Summe, die er und zwei Mitangeklagte angeblich für den Mord an der Journalistin erhalten haben, die sich mit einem schlagkräftigen Blog gegen Korruption und Vetternwirtschaft einsetzte.
„Für mich war es nur ein Geschäft. Ja. Business as usual“, sagte er gegenüber Reuters. Er sagte, dass er jetzt etwas Reue empfinde. „Natürlich tut es mir leid“, sagte er.
Herr Degiorgio, sein Bruder Alfred und ein Mitarbeiter, Vince Muscat, wurden beschuldigt, im Oktober 2017 Frau Caruana Galizia ermordet und sie in ihrem Auto mit einer Autobombe in die Luft gesprengt zu haben, als sie ihr Zuhause verließ.
Herr Degiorgio befand sich auf einem Boot im Grand Harbour von Valletta, der Hauptstadt Maltas, als er eine Nachricht von Alfred erhielt, der den Journalisten überwachte.
George schickte angeblich eine SMS an ein mobiles Gerät, das die Autobombe zündete.
Der Journalist hatte hochrangige maltesische Politiker und Geschäftsleute der Korruption beschuldigt, und in Malta kursierten Spekulationen darüber, wie weit das Attentat reichte.
Muscat verbüßt 15 Jahre im Gefängnis, nachdem er sich im vergangenen Jahr schuldig bekannt hatte, an dem Mord beteiligt gewesen zu sein.
George Degiorgio sagte, er werde sich schuldig bekennen und als Gegenleistung für eine reduzierte Gefängnisstrafe für ihn und seinen Bruder aussagen, um andere in das Attentat zu verwickeln. Er sagte, er sei entschlossen sicherzustellen, dass „wir nicht alleine untergehen“.
Die Degiorgio-Brüder, die beschuldigt werden, Schlüsselfiguren des Attentats zu sein
Er behauptete, ein hochrangiger maltesischer Politiker habe zwei Jahre zuvor versucht, die Ermordung von Frau Caruana Galizia in einem separaten Komplott zu organisieren.
„Wir sind bereit, alles, was wir über andere Morde, Bomben und Verbrechen wissen, preiszugeben, vorausgesetzt, wir erhalten eine Begnadigung“, sagten die Brüder in einer Erklärung über ihren Anwalt.
„George Degiorgios eigene Worte zeigen, dass er ein eiskalter Mörder ist, der keine Gnadenfrist verdient“, sagte Matthew, einer der drei Söhne von Frau Caruana Galizia.
Bisher hatten beide Brüder eine Beteiligung an dem Mord bestritten.
Es wird behauptet, dass sie von Yorgen Fenech, einem der reichsten Geschäftsleute Maltas, angeheuert wurden, um Frau Caruana Galizia zu töten.
Fenech wurde 2019 festgenommen und angeklagt, aber noch nicht vor Gericht gestellt. Er hat jede Beteiligung an der Verschwörung bestritten, wobei sein Anwalt sagte, dass der Geschäftsmann beabsichtigte, vor Gericht zu beweisen, dass „er die Ermordung des Journalisten zu keinem Zeitpunkt gewollt, aktiv gesucht oder gesponsert“ habe.
Fenech wurde von Melvin Theuma, einem Taxifahrer und bekennenden Mittelsmann, der als Gegenleistung für seine Aussage der Strafverfolgung entging, als mutmaßlicher Drahtzieher der Verschwörung benannt.
Frau Caruana Galizia hatte behauptet, Fenech sei der Besitzer einer geheimen Firma namens 17 Black, die, wie sie sagte, dazu benutzt werde, Politiker zu bestechen.
Das Interview ist Teil des sechsteiligen Podcasts „Who Killed Daphne?“, geschrieben und moderiert von Reuters-Journalist Stephen Grey, der ab dem 11. Juli ausgestrahlt wird.
Quelle: The Telegraph