
- Die Aggregator- und Asset-Management-Plattform für Ernteerträge integriert die Polygon-Blockchain, um ihre Gasgebühren zu senken.
- Die Netzwerknutzung von Polygon wächst exponentiell mit über 450 DApps, etwa 350 Millionen Transaktionen und mehr als 13,5 Millionen Unique Usern.
Die Polygon-Plattform wagt sich durch ihre neueste Zusammenarbeit mit Harvest Finance weiter in DeFi und Yield Farming. Harvest Finance, einer der ersten Yield-Farming-Aggregatoren, wird nun in der Lage sein, Farming-Strategien im Polygon-Netzwerk bereitzustellen. Diese Entwicklung wird den Nutzern zugutekommen und die Eintrittsbarrieren weitgehend verringern.
Insbesondere dezentralisierte Finanzen (DeFi) ist eine schnell wachsende Branche mit zahlreichen Möglichkeiten, Produkten und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage bietet Harvest, das auch eine Vermögensverwaltungsplattform ist, den Benutzern eine maximale Rendite auf die hinterlegten Vermögenswerte. Dazu gehören Token, Stablecoins und Liquiditätspool-Token. Wer Vermögen hält, ohne es in Anspruch zu nehmen, kann dieses Angebot nutzen, anstatt sein Vermögen brachliegen zu lassen.
Harvest wurde am 1. September 2020 ins Leben gerufen und steht unter dem Slogan „Brot für das Volk“. Die Plattform hat sich mittlerweile zu einem der größten und dynamischsten Yield-Aggregatoren der Welt entwickelt. Über sein operatives Treasury finanziert Harvest auch Programme wie Kopfgeldprogramme, Kreativitätswettbewerbe und Preise für Entwicklerwettbewerbe.
Ernte sucht grünere Felder
Dennoch stellte der Start im Ethereum-Netzwerk einige Hindernisse für den Yield-Farming-Aggregator dar. Am bedeutendsten sind die hohen Netzgebühren, von denen sich die Nutzer trennen müssen. Für kleinere Landwirte könnten diese Kürzungen ihre Erträge beeinträchtigen. Die Gewährleistung der Kosteneffizienz macht es für Harvest zwingend erforderlich, andere Lösungen als das Ethereum-Netzwerk zu ergreifen. Polygon war eine der Lösungen für hohe Gasgebühren.
Mit dieser Integration kann Harvest jetzt neue Farming-Strategien, wie beispielsweise Tresore, für Benutzer zu einem günstigeren Preis einführen. Darüber hinaus erleichtert die schnelle und benutzerfreundliche Technologie von Polygon die Skalierung von Ethereum und führt Benutzer in die Welt des Web 3.0 ein.
Wichtige Hinweise
Darüber hinaus erleichtert die gut gestaltete Plattform von Polygon die Infrastrukturentwicklung im Ethereum-Netzwerk. Alle Ethereum-Entwickler sind Polygon-Entwickler. Beachten Sie, dass die Hauptkomponente von Polygon das Polygon SDK ist. Es ist ein modulares und flexibles Netzwerk, das die Entwicklung und Verknüpfung von Secured Chains unterstützt. Zu diesen Ketten gehören unter anderem Plasma, zkRollups, Optimistic Rollups und Validium. Polygon SDK unterstützt auch Standalone Chains wie Polygon POS, die über eingebaute Unabhängigkeit und Flexibilität verfügen.
Aufgrund seiner niedrigeren Netzwerkkosten hat Polygon eine Vielzahl von Projekten sowohl innerhalb als auch außerhalb der DeFi-Branche angezogen. Der Anbieter von Skalierungslösungen unterstützt mittlerweile über 450 DApps und rund 350 Millionen sichere Transaktionen. Auch die Nutzerbasis des Netzwerks ist auf rund 13,5 Millionen Unique User angewachsen.
Harvest hingegen ist eine Asset-Management-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Erträge aus den von Nutzern hinterlegten Vermögenswerten zu maximieren. Die Plattform bemüht sich weiterhin, die Gaskosten zu senken, was sowohl Benutzern als auch Entwicklern zugute kommt. Darüber hinaus entwickelt Harvest fortschrittliche Strategien, um der One-Stop-Shop für DeFi-Ertragsfarmen zu werden. Ziel der Genossenschaft ist es, den Zugang zu ertragreichen landwirtschaftlichen Techniken für jedermann zu verbessern, auch für diejenigen, die derzeit unterfinanziert sind.
Quelle: Crypto-News-Flash.com