Stuttgart Aktuell

Handwerkskammer zu Köln präsentiert AZUBI MEETUP Handwerk – Ausbildungsmesse in der LANXESS arena

Die Zukunft beginnt hier: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten auf der Ausbildungsmesse "AZUBI MEETUP" in der LanxessArena!

Am Dienstag, den 7. Mai 2024, wird in der LANXESS Arena die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in der Region stattfinden. Unter dem Titel AZUBI MEETUP Handwerk werden fast 100 Betriebe aus Köln, Bonn, Leverkusen und den angrenzenden Kreisen vertreten sein. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen, die nach einem Einstieg ins Berufsleben suchen, die Möglichkeit zu geben, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen, direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und idealerweise mit einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz nach Hause zu gehen.

Die Ausbildungsmesse wird von der Handwerkskammer zu Köln (HWK) in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften Köln, Bonn/Rhein-Sieg, Rhein-Erft und Bergisches Land bereits zum zweiten Mal organisiert. Bei der Premiere im vorherigen Jahr besuchten rund 1.000 Interessierte die Messe. Die Veranstaltung ist für alle Besucher kostenlos und findet von 11 bis 16 Uhr statt. Die HWK empfiehlt den Jugendlichen, ihre Bewerbungsunterlagen gleich mitzubringen, um sich direkt bei den Betrieben vorstellen zu können.

Der Fokus des AZUBI MEETUP liegt darauf, eine Plattform zu bieten, auf der Jugendliche und Handwerksbetriebe in Kontakt treten können, um potenzielle Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten auszuloten. Mit der Vielfalt von fast 100 teilnehmenden Betrieben aus verschiedenen Branchen des Handwerks erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Berufsfelder und können erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass die Messe auch dieses Jahr zahlreiche Besucher anlocken wird, die von den vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven im Handwerk profitieren können.

Siehe auch  Personalmangel in deutschen Bädern gefährdet Freizeitangebote und Schwimmmöglichkeiten

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"