Welt Nachrichten

Gunman eröffnet das Feuer auf das russische Einberufungsbüro inmitten einer Gegenreaktion auf Putins Mobilisierung

Ein Mann eröffnete am Montag in einem Rekrutierungszentrum in Sibirien das Feuer und verwundete einen Rekrutierungsoffizier, sagte der örtliche Gouverneur, als die Spannungen über die militärische Mobilisierung Russlands zunahmen.

Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Ust-Ilimsk in Irkutsk, einer riesigen und dünn besiedelten Region im Südosten Sibiriens.

In einem in den sozialen Medien veröffentlichten Video ist der Schütze zu sehen, der sich gegenüber Polizisten als Ruslan Zinin (25) ausgibt und mindestens einen Schuss im Wehrdienstbüro abgibt.

Igor Kobzev, der Gouverneur der Region Irkutsk, schrieb auf der Nachrichten-App Telegram, dass der Leiter des Einberufungsbüros in einem kritischen Zustand im Krankenhaus sei und dass der Schütze „unbedingt bestraft wird“.

„Ich schäme mich, dass dies zu einer Zeit geschieht, in der wir im Gegenteil vereint sein sollten. Wir dürfen nicht gegeneinander kämpfen, sondern gegen echte Bedrohungen“, sagte Kobzev.

„Ich habe Anweisungen gegeben, die Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Ich bitte alle, ruhig zu bleiben“, sagte er.

Seit Wladimir Putin am vergangenen Mittwoch eine Teilmobilmachung ankündigte, wurden mehrere Wehrdienststellen angegriffen.

Proteste gegen die Einberufung fanden am Wochenende in Dagestan und Jakutien statt, die beide überproportional viele Soldaten für den Krieg in der Ukraine bereitgestellt haben.

Anderswo wurden Grenzübergänge aus Russland von Männern im kampffähigen Alter verstopft, die versuchten, aus dem Land zu fliehen. Berichten zufolge gab es eine 24-Meilen-Warteschlange im benachbarten Georgia, als Tausende versuchten, über die Grenze zu fliehen.

Flüge in andere Länder waren bereits wenige Stunden nach Putins Mobilisierungsankündigung ausverkauft.

Es kommt, wie das britische Verteidigungsministerium sagte, dass die ersten Tranchen von Männern, die im Rahmen der Mobilisierung einberufen wurden, begonnen haben, Militärbasen zu erreichen.

Siehe auch  Schwangere russische Frauen, die nach Argentinien fliegen, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten, sagen Beamte

„Viele Zehntausend Einberufungspapiere wurden bereits ausgestellt. Russland steht nun vor einer administrativen und logistischen Herausforderung, um die Truppen auszubilden“, sagte das Verteidigungsministerium.

Es fügte hinzu, dass viele der eingezogenen Truppen seit einigen Jahren keine militärische Erfahrung mehr haben werden und dass viele mit „minimaler relevanter Vorbereitung“ an der Front eingesetzt werden.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"