Welt Nachrichten

Gold und Bronze für österreichische Skispringerinnen bei den European Games

Österreichs Skisprung-Team triumphiert bei den European Games

Bei den diesjährigen European Games in Zakopane starteten Österreichs Skispringerinnen erfolgreich in die Wettkämpfe. Jacqueline Seifriedsberger gewann sensationell die Goldmedaille von der Normalschanze. Mit Sprüngen auf 99 und 98,5 Meter konnte sie sich hauchdünn vor der Slowenin Nika Prevc platzieren, die mit nur 0,3 Punkten Unterschied die Silbermedaille gewann. Bronze ging an Sara Marita Kramer. Damit hat das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) seine Medaillenbilanz verdoppelt und insgesamt zwölf Medaillen gewonnen, darunter fünf goldene, zwei silberne und fünf bronzene.

Das spannende Finale sorgte jedoch für Verwirrung und Ungewissheit unter den Athletinnen. Der Platzsprecher hatte falsche Ergebnisse bekanntgegeben, sodass Seifriedsberger zunächst glaubte, nur Zweite geworden zu sein. Erst ihre Teamkollegin Chiara Kreuzer klärte sie darüber auf, dass sie tatsächlich die Goldmedaille gewonnen hatte. Seifriedsberger zeigte sich überglücklich und bezeichnete den Sieg als „unglaublich“.

Die erfolgreiche Teilnahme in Zakopane hatte für Seifriedsberger eine besondere Bedeutung, da sie bereits im Jahr 2008 bei der Junioren-Weltmeisterschaft in der gleichen Stadt triumphiert hatte. Sie betonte die positive Atmosphäre in Zakopane und freute sich, wieder dorthin zurückzukehren. Zudem lobte sie ihren Coach Bernhard Metzler, der für einen gelungenen Einstand als Coach des österreichischen Frauen-Skisprungteams sorgte.

Auch in der Trendsportart Breaking konnte Österreich einen Erfolg verbuchen. Lil Zoo gewann die Bronzemedaille in Nowy Sacz. Im Viertelfinale profitierte er von einer Verletzung seines französischen Gegners und im Halbfinale musste er sich dem Niederländer Menno geschlagen geben. Im Kampf um Bronze setzte er sich jedoch gegen den Niederländer Lee durch. Mit dieser Medaille erhöhte sich die Medaillenanzahl von Österreich auf insgesamt 13 bei den European Games, darunter fünf goldene, zwei silberne und sechs bronzene.

Siehe auch  Krieglstein-Unsicker neuer Rektor der Universität Freiburg

Besonders bemerkenswert ist, dass Breaking im kommenden Jahr erstmals bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten sein wird. Die Gewinner der European Games in der Männer- und Frauen-Kategorie erhalten jeweils einen Startplatz für die Spiele. Österreich war in der Frauen-Konkurrenz jedoch nicht vertreten.

Insgesamt war die erfolgreiche Teilnahme der österreichischen Athletinnen und Athleten ein großer Erfolg für das Land und zeigt das Potential der heimischen Skispringerinnen sowie der Trendsportart Breaking. Wir dürfen gespannt sein, wie sich Österreich im weiteren Verlauf der European Games schlagen wird.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"