Deutschland

Geschichte schreibender Frappart auf Schiedsrichterliste der Frauen-WM

ZÜRICH (dpa) – Die sechs weiblichen Spielfunktionäre, die bei der Männer-WM in Katar gearbeitet haben, darunter die Geschichtsschreiberin Stéphanie Frappart, wurden am Montag von der FIFA auch für die Frauen-WM 2023 ausgewählt, die 13 Männer im Video-Review-Team haben wird.

Der französische Schiedsrichter Frappart schrieb im Dezember WM-Geschichte, als er Deutschlands 4:2-Sieg gegen Costa Rica in der Gruppenphase behandelte.

Frapparts Assistentinnen für dieses Spiel, Karen Diaz aus Mexiko und Neuza Back aus Brasilien, werden ebenfalls zum Frauenturnier gehen, das vom 20. Juli bis August ausgetragen wird. 20 in Australien und Neuseeland.

Die Schiedsrichter Yoshimi Yamashita aus Japan und Salima Mukansanga aus Ruanda sowie die Assistentin Kathryn Nesbitt aus den USA, die beim 3:0-Sieg Englands gegen Senegal im Achtelfinale an einer der Linien arbeitete, stehen ebenfalls auf der FIFA-Liste der ausgewählten Offiziellen.

Die 33 Schiedsrichter und 55 Assistenten sind alle Frauen, obwohl nur sechs Frauen unter den 19 Video-Spieloffiziellen sind, die für das Turnier mit 64 Spielen ausgewählt wurden. Das VAR-Bewertungssystem feierte sein Debüt bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich.

Die Vereinigten Staaten streben bei der ersten Ausgabe der Frauen-Weltmeisterschaft mit 32 Mannschaften nach einem dritten Titel in Folge.

___

AP Sport: und


Quelle: APNews

Siehe auch  Aktueller Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Russland nähert sich Bakhmuts „Autobahn des Lebens“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"