Crypto News

Gensler bekräftigt seine Unterstützung für einen Bitcoin-Futures-ETF

Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) muss noch einen einzigen Antrag auf einen Exchange Traded Fund (ETF) für Kryptowährungen genehmigen

Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) hat derzeit zahlreiche Kryptowährungs-Exchange-Traded-Fonds (ETF)-Anwendungen zu prüfen. Die Bundesaufsichtsbehörde muss jedoch noch einen einzigen von ihnen genehmigen.

Im vergangenen Monat wies der SEC-Vorsitzende Gary Gensler darauf hin, dass die Regulierungsbehörde es vorziehen würde, einen ETF zu genehmigen, der den Kassapreis von Kryptowährungen nicht direkt verfolgt. Seitdem haben mehrere Investmentfirmen, darunter Galaxy Digital und VanEck, Bitcoin-Futures-ETF-Anträge bei der SEC eingereicht.

Obwohl die Regulierungsbehörde noch keine von ihnen genehmigt hat, Gensler wiederholt gestern, dass er Bitcoin-ETFs unterstützt, die eher in Futures-Kontrakte als in die eigentliche Kryptowährung selbst investieren wollen.

Er erklärte, dass Bitcoin-ETFs, die in Futures-Kontrakte an der Chicago Mercantile Exchange (CME) investieren und nach dem Investments Company Act von 1940 registriert sind, eine höhere Chance auf eine Zulassung haben. Er fügte hinzu, dass er sich auf die Überprüfungen solcher Kryptowährungs-ETF-Anwendungen durch seine Mitarbeiter freue.

Während die SEC noch nicht entscheiden muss, sind einige Branchenexperten zuversichtlich, dass die Regulierungsbehörde einige der Anträge bis nächsten Monat genehmigen wird. Die SEC prüft derzeit mindestens zwei Dutzend auf Kryptowährungen fokussierte ETF-Anträge.

https://twitter.com/ericbalchunas/status/1443215535714488320?s=21

Neben den Bitcoin-Futures-ETFs überprüft die SEC auch ETFs, um die Wertentwicklung der tatsächlichen Kryptowährungen zu verfolgen. Die SEC prüft neun Bitcoin-ETF-Anträge und drei weitere ETFs.

Während die Vereinigten Staaten noch einen einzigen Kryptowährungs-ETF genehmigen müssen, sind sie in bestimmten Ländern bereits verfügbar. Kanada hat bereits einige Bitcoin- und Ether-ETFs genehmigt. Auch Brasilien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben Kryptowährungs-ETFs an ihren Börsen notiert.

Siehe auch  Mike Novogratz sieht berechtigte Argumente dafür, dass Ethereum die Top-Krypto wird

Institutionelle Anleger in den USA, wie z Ark Invest, haben bereits begonnen, in die kanadischen Bitcoin-ETFs zu investieren. Da die SEC ihre Entscheidung immer noch verzögert, könnten mehr Wertpapierfirmen versuchen, in ausländische Kryptowährungs-ETFs zu investieren.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"