![](/wp-content/uploads/1648299083_maxresdefault.jpg)
Französische Streitkräfte könnten in die Ukraine entsandt werden, da Emmanuel Macron eine Evakuierungsmission plant, um bis zu 100.000 Ukrainer aus der belagerten Hafenstadt Mariupol zu retten.
Es wird erwartet, dass der französische Präsident mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin spricht, um den Kreml davon zu überzeugen, die Evakuierung zuzulassen.
Herr Macron kündigte am Freitag an, dass er die Bemühungen mit Griechenland und der Türkei koordinieren werde, was die erste Operation sein könnte, die seit Beginn des Konflikts westliche Stiefel in der Ukraine auf den Boden stellt.
„Wir werden gemeinsam mit der Türkei und Griechenland eine humanitäre Operation starten, um all jene zu evakuieren, die Mariupol verlassen wollen“, sagte Herr Macron gegenüber Reportern nach einem zweitägigen Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Brüssel.
Der französische Präsident weigerte sich, Einzelheiten über die Operation zu nennen, bestand jedoch darauf, dass die Rettungsmission „in Abstimmung“ mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj durchgeführt werde und dass Putin „innerhalb von 48 bis 72 Stunden“ informiert werde.
„Ich hoffe, dass ich ein Maximum an Interessenvertretern in diese Operation einbeziehen kann“, fügte Herr Macron am späten Freitag hinzu.
Rettung soll „in den nächsten Tagen“ beginnen
Der französische Präsident sagte, er wolle, dass die Rettungsbemühungen „in den nächsten Tagen“ beginnen.
Vor der Invasion lebten etwa 400.000 Menschen in Mariupol, aber jetzt sind mehr als 100.000 in der Stadt gestrandet, die von russischen Streitkräften anhaltend beschossen wurde.
Die Menschen sind in der Gegend gefangen und haben kaum Zugang zu Nahrung, Strom oder Wärme, während die Stadt um sie herum in Schutt und Asche gelegt wurde.
Die Behörden in Mariupol haben die Zahl der Todesopfer auf über 2.000 geschätzt, und am Freitag sagten sie, bei einem einzigen Streik in der vergangenen Woche in einem Theater, in dem Zivilisten untergebracht waren, seien 300 Menschen getötet worden.
Die Hafenstadt war ein wichtiger Fokus für Russland, als es versuchte, eine Landbrücke zwischen der annektierten Krim und dem vom Kreml kontrollierten Gebiet im Osten zu schaffen.
Moskaus Angriff auf die Stadt wurde mit den Bombardierungen russischer Streitkräfte verglichen, die Syriens Aleppo und die tschetschenische Hauptstadt Grosny dem Erdboden gleichmachten.
Quelle: The Telegraph