Crypto News

FLOKI startet die Real-World Asset-Tokenisierungsplattform TokenFi, Token steigt um 29,01 %

  • Der FLOKI-Token-Preis ist in den letzten 24 Stunden um 29,01 % gestiegen.
  • Der Preisanstieg ist auf die Einführung von TokenFi zurückzuführen, einer Plattform zur Tokenisierung realer Vermögenswerte.
  • Mit TokenFi können Benutzer reale Vermögenswerte ohne Programmierkenntnisse tokenisieren.

In einem bedeutenden Schritt, der in der Welt der Kryptowährungen nachhallt, verzeichnete der FLOKI-Token in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswerten Preisanstieg von 29,01 %. Dieser plötzliche Wertzuwachs ist direkt auf die Einführung von TokenFi zurückzuführen, einer neuartigen Plattform, die sich der Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) widmet.

TokenFi, eingeführt vom Floki-Entwicklungsteam, markiert einen entscheidenden Wandel für das einstige Meme-Coin-Projekt und positioniert es als hervorragenden Konkurrenten im Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi).

Revolutionierung der RWA-Tokenisierung mit TokenFi

TokenFi soll die Tokenisierung realer Vermögenswerte erleichtern, ohne dass Benutzer über Programmierkenntnisse verfügen müssen.

Diese bahnbrechende Plattform ermöglicht Benutzern die Einführung verschiedener Kryptowährungen und sammelt Gelder von der Floki-Community. Darüber hinaus stellt es Verbindungen zu Börsen und Market Makern her, um die Liquidität sicherzustellen und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, Token zu erstellen, die reale Vermögenswerte darstellen, die nicht als Wertpapiere eingestuft sind.

Die Kryptowährungsbranche steht nun vor einer riesigen Chance. Den Entwicklern zufolge soll die Tokenisierungsbranche bis zum Jahr 2030 ein unglaubliches Volumen von 16 Billionen US-Dollar erreichen. Tatsächlich haben sogar große institutionelle Investoren wie BlackRock, die Vermögenswerte im Wert von 10 Billionen US-Dollar verwalten, unerschütterlichen Glauben an das Potenzial dieser Branche gezeigt und sie „die“ genannt nächste Entwicklung in den Märkten.“

Siehe auch  Chains.com stellt Deep Space Society vor

Die Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt ist eine Billionen-Dollar-Chance

Die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) bezieht sich auf die Digitalisierung physischer Vermögenswerte wie Immobilien oder Fahrzeuge, um sie im Bereich dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) zugänglich zu machen. Branchenanalysten haben dies treffend als „Billionen-Dollar-Chance“ bezeichnet, da es das Potenzial hat, den weltweiten Handel mit Vermögenswerten und Investitionen zu demokratisieren, die bisher durch komplexe Regulierungs- und Finanzgesetze eingeschränkt waren.

Der Einsatz von TokenFi wird in fünf bekannten Blockchain-Netzwerken beginnen, darunter Ethereum, BNB Chain, opBNB, Base und Arbitrum. Mit Plänen für eine weitere Expansion zielt diese Plattform darauf ab, Benutzer mit Anreizen zur Protokollnutzung anzulocken und so ein sich selbst tragendes Ökosystem zu schaffen.

FLOKI-Token-Einsatz

Für FLOKI-Token-Inhaber gibt es einen zusätzlichen Anreiz. Benutzer können den Belohnungstoken TOKEN verdienen, indem sie ihre FLOKI-Token für einen Zeitraum von 3 Monaten bis 4 Jahren einsetzen. Es wird erwartet, dass dieser Mechanismus das zirkulierende Angebot an FLOKI-Token reduziert und ihren inneren Wert erhöht, wodurch er weiter zum Wachstum des Ökosystems beiträgt.

Die ehrgeizige Mission von TokenFi, vom boomenden RWA-Tokenisierungsmarkt zu profitieren, zeigt die zunehmende Bedeutung der Blockchain-Technologie bei der Neugestaltung des globalen Finanzwesens.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"