Rottweil

„Fledermausnacht in Oberndorf: Entdecken Sie die Geheimnisse der Nachtflieger“

Erleben Sie am Samstag, den 7. September ab 18 Uhr in der VHS Oberndorf eine spannende Fledermausnacht, organisiert von NABU, BUND und der VHS, bei der Sie alles über das Leben dieser faszinierenden Tiere erfahren und sogar an einer Exkursion teilnehmen können.

Faszination Fledermäuse in Oberndorf

Die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse steht im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung, die am Samstag, den 7. September, in der Volkshochschule (VHS) Oberndorf stattfindet. In der Klosterstraße 14 sind nicht nur Naturfreunde, sondern auch Familien eingeladen, mehr über diese faszinierenden fliegenden Säugetiere zu erfahren.

Gemeinsames Engagement von NABU, BUND und VHS

Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der NABU Ortsgruppe Oberndorf/Sulz, dem BUND Ortsverein und der VHS Oberndorf. Gemeinsam wollen diese Organisationen das Bewusstsein für die Wichtigkeit und Vielfalt der Fledermäuse fördern.

Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Beginnen wird der Abend um 18 Uhr mit Infoständen, die zahlreiche Informationen und Anschauungsmaterialien bereitstellen. Hier können Besucher vieles über die Lebensweise der Fledermäuse erfahren und kinderfreundliche Spiele sowie Geschichten genießen. Der gesamte Bereich ist kostenfrei zugänglich, was die Veranstaltung besonders einladend macht.

Einblicke durch Expertenvorträge

Um 19 Uhr wird die Biologin Daniela Schmieder einen lehrreichen Vortrag halten. Sie wird mit eindrucksvollen Bildern in die Welt der Fledermäuse eintauchen und ihre Besucher bei Themen wie den Lebenszyklus und die verschiedenen Arten von Fledermäusen neugierig machen. Diese Informationen sind besonders wichtig, um das Verständnis für die ökologischen Rollen der Tiere zu vertiefen, da Fledermäuse als Bestäuber und Schädlingsbekämpfer eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielen.

Exkursion zur Beobachtung von Fledermäusen

Ein weiterer Höhepunkt findet von 20.30 bis 22 Uhr statt: eine Exkursion, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Fledermäuse in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen und zu hören. Diese Exkursion richtet sich speziell an Familien, da auch Kinder in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen können. Ein einzigartiges Erlebnis, das vor allem für die jüngeren Besucher spannend ist!

Siehe auch  64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an der Exkursion ist für Kinder kostenlos, während Erwachsene einen kleinen Beitrag von vier Euro leisten müssen. Um die Planung zu erleichtern, wird eine Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich entweder per E-Mail an vhs@oberndorf.de oder anmeldung.nabuoberndorf@gmx wenden oder telefonisch unter 07423/ 77 11 80 Kontakt aufnehmen.

Insgesamt bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur die aufregenden Lebensweisen der Fledermäuse zu entdecken, sondern auch das Engagement der lokalen Gemeinschaft für den Naturschutz zu erleben. Solche Initiativen fördern das Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt und das Verständnis für wichtige ökologische Zusammenhänge im eigenen Umfeld.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"