![](/wp-content/uploads/Kein-Titel-1200-×-150-px-300-×-350-px-1920-×-1080-px-780x470.png)
Ferrero stoppt Produktion in belgischer Fabrik wegen Salmonellen-Ausbruch
Der Schokoladenhersteller Ferrero hat teilweise die Produktion in seiner Fabrik in Arlon, Belgien, eingestellt, nachdem Salmonellen entdeckt wurden. Bereits zum zweiten Mal kommt es in der Fabrik zu einem Ausbruch der Bakterien.
Laut Ferrero wurde kein Endprodukt positiv auf Salmonellen getestet. Dennoch wurde ein Teil der Produktionslinie außer Betrieb genommen. Es bleibt zunächst unklar, wo genau die Salmonellen gefunden wurden, aber das Bakterium wurde bereits Ende Juni entdeckt. Die Fabrik in Arlon ist ein wichtiger Standort für Ferrero, das für seine Marken Kinder und Nutella weltweit bekannt ist.
Ferrero hat die zuständige Behörde informiert und plant nun, in Zusammenarbeit mit der belgischen Lebensmittelaufsicht alle notwendigen Untersuchungen durchzuführen. Die Reinigung wird voraussichtlich etwa zwei Wochen dauern. Laut Ferrero gibt es für die Mitarbeiter derzeit keine Auswirkungen auf ihre Beschäftigung, da die Fabrik nicht geschlossen wurde. Der Produktionsstopp sei lediglich eine Vorsichtsmaßnahme.
Es ist bereits der zweite Ausbruch von Salmonellen in der belgischen Fabrik. Im vergangenen Jahr wurden Ferrero-Produkte in mehreren Ländern zurückgerufen, darunter auch in Deutschland, nachdem eine Häufung von Salmonellenfällen festgestellt wurde. Damals stellten sich Verunreinigungen in der belgischen Schokoladenfabrik als Ursache heraus. Die Produktionslizenz wurde vorübergehend entzogen, bis alle Regeln und Anforderungen der Lebensmittelsicherheit erfüllt waren.
Salmonellen können Symptome wie Durchfall, Fieber und Magenkrämpfe verursachen und gehören zu den am häufigsten durch Lebensmittel übertragenen Infektionen. Besonders gefährdet für schwerere Krankheitsverläufe sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem.