Welt Nachrichten

FC Bayern beendet Zusammenarbeit mit Qatar Airways und beendet Katar-Vertrag

Titel: FC Bayern beendet umstrittenes Katar-Sponsoring mit Qatar Airways

Der FC Bayern München hat überraschenderweise entschieden, den Werbe-Deal mit Qatar Airways nicht zu verlängern. Die Partnerschaft zwischen dem deutschen Rekordmeister und der katarischen Fluglinie begann im Sommer 2018 und endet nach fünf Jahren. Die Gründe für die Trennung wurden von beiden Seiten nicht genannt.

Die Entscheidung kommt überraschend, da in den letzten Wochen vermehrt Spekulationen über eine Verlängerung des Sponsoringvertrags aufgetaucht waren. Es wird vermutet, dass Qatar Airways Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit bekundet hatte. Der FC Bayern und das Unternehmen betonten in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Verbindungen, die durch die Partnerschaft entstanden sind, bestehen bleiben und ein Austausch zwischen den Kulturen gefördert wurde.

Der Abschied von Qatar Airways als Ärmel-Sponsor ab dem Sommer 2023 bedeutet für den FC Bayern den Verlust einer beträchtlichen Summe. Gerüchten zufolge soll der Verein knapp 25 Millionen Euro pro Jahr von der Fluglinie erhalten haben.

Die Entscheidung, das umstrittene Katar-Sponsoring zu beenden, ist das Ergebnis eines langen Prozesses, so die „tz“. In den vergangenen Monaten gab es zahlreiche Spekulationen und Gerüchte rund um den Deal. Zuletzt schien es jedoch so, als würde der FC Bayern die Zusammenarbeit verlängern.

Nun steht der Verein vor der Herausforderung, einen neuen Ärmel-Sponsor zu finden. Ob es weiterhin Kritik an dem Sponsoring-Modell geben wird, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit gab es immer wieder Diskussionen über die ethische Vertretbarkeit von Vereinen, die mit Geldern aus Katar werben.

Für den FC Bayern bedeutet die Entscheidung, die Partnerschaft zu beenden, einen Schritt in eine neue Ära. Es bleibt abzuwarten, welches Unternehmen in Zukunft auf den Ärmeln der Spieler prangern wird.

Siehe auch  Wachsende BTC-Gebote auf Bitfinex deuten auf eine Trendumkehr nach dem Fed-Meeting hin

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"