Stuttgart Aktuell

Evangelische Kirche unterstützt Pläne für Wahlpflichtfach Weltanschauungen/Religion an Berliner Schulen

Kirche unterstützt Berliner Senatspläne zum Religionsunterricht - Aktive Mitwirkung angestrebt

Die evangelische Kirche hat die Pläne der Berliner Regierungskoalition zur Einführung eines Wahlpflichtfachs „Weltanschauungen/Religion“ an Berliner Schulen positiv aufgenommen. Während ihrer Frühjahrstagung in Görlitz hat das Kirchenparlament in einem einstimmigen Beschluss erklärt, dass die Kirchen bereit sind, aktiv an der inhaltlichen und personellen Gestaltung dieses Schulfachs mitzuwirken. Sie beabsichtigen, mit dem Senat und dem Abgeordnetenhaus zusammenzuarbeiten, um die erforderlichen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen.

Es wird betont, dass eine langfristige Lösung angestrebt werden sollte, die den Bestand des neuen Wahlpflichtfachs sichert und die Interessen von Schülern sowie Lehrkräften berücksichtigt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Lehrfach Ethik in der Sekundarstufe soll dabei fortgeführt werden. Der Beschluss der Synode wurde in Zusammenarbeit mit dem Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin erarbeitet.

Landesbischof Christian Stäblein und die Synodale Claudia Wein, kirchenpolitische Sprecherin der CDU-Abgeordnetenhausfraktion in Berlin, haben darauf hingewiesen, dass das Thema im Senat trotz anderslautender Medienberichte noch nicht vom Tisch ist. Senatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat versichert, dass sie sich um eine realistische Umsetzung bemüht, um die Angelegenheit voranzutreiben.

Siehe auch  Bonner Falschparker: Wie die Kommunen davon profitieren

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"