Welt Nachrichten

Ermittlungen gegen Woelki: Durchsuchungen im Erzbistum Köln wegen Meineid-Vorwürfen

Durchsuchungen bei Kardinal Woelki wegen falscher eidesstattlicher Versicherung

Die Staatsanwaltschaft Köln hat im Zuge der Ermittlungen gegen Kardinal Rainer Maria Woelki mehrere Räumlichkeiten durchsucht. Dem Kardinal wird vorgeworfen, eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben zu haben. Die Durchsuchungen fanden am Dienstagmorgen in Gebäuden des Erzbistums Köln statt. Das Ziel der Durchsuchungen war die Sicherstellung von Dokumenten, die im Zusammenhang mit Äußerungen Woelkis stehen.

Laut den Ermittlern wurden Räume des Generalvikariats, des Offizialats und des Erzbischöflichen Hauses durchsucht. Auch die Geschäftsräume des EDV-Dienstleisters, der den E-Mail-Verkehr des Erzbistums verwaltet, waren betroffen. Zusätzlich wurden in Kassel und Lohfelden in Hessen jeweils ein Objekt durchsucht. Die Durchsuchungen verliefen ohne Zwischenfälle und trafen größtenteils auf Kooperation seitens des Erzbistums.

Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kardinal Woelki beziehen sich auf den Verdacht des Meineids und der falschen Versicherung an Eides statt. Konkret geht es um die Frage, wann Woelki von Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Sternsinger-Chef Winfried Pilz gewusst hat. Eine Privatperson hatte Strafanzeige gegen den Kardinal gestellt und ihm vorgeworfen, in einer beeideten Aussage vor dem Kölner Landgericht unrichtige Aussagen gemacht zu haben. Woelki hat diese Vorwürfe bisher zurückgewiesen.

Die Durchsuchungen markieren einen weiteren Schritt in den Ermittlungen gegen Kardinal Woelki. Das Erzbistum Köln steht seit längerem unter scharfer Kritik, da es Vorwürfe gibt, dass Missbrauchsfälle nicht ausreichend aufgeklärt und Konsequenzen gezogen wurden. Die Ergebnisse der Durchsuchungen könnten nun weiteres Licht auf den Fall werfen und zur Klärung der Vorwürfe beitragen.

Siehe auch  Online-Fachtag „Essen und Trinken in Kitas und Kindertagesstätten – von Anfang an gut versorgt“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"