Energiezukunft „made in Europe“: Multiterminal-Hubs als wichtiger Baustein zur Realisierung des Klimaneutralitätsnetzes
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW starten eine Innovationspartnerschaft mit den Industriepartnern Siemens Energy, GE Vernova und Hitachi Energy. Gemeinsam soll an der Entwicklung von Multiterminal-Hubs mit Gleichstrom-Leistungsschaltern gearbeitet werden, um neue Höchstspannungs-Gleichstromverbindungen miteinander zu verknüpfen. Das technische Konzept ist europaweit einzigartig und kann einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Klimaneutralitätsnetzes der Zukunft darstellen.
Das Projekt hat große Auswirkungen auf die Energiewende, insbesondere auf die Offshore-Windenergie. Allein in der deutschen Nordsee sind 70 Gigawatt an Offshore-Windenergie geplant, die effizient an Land gebracht und verteilt werden müssen. Die Multiterminal-Hubs mit Gleichstrom-Leistungsschaltern sollen die effiziente Nutzung und Verteilung großer Mengen Windstrom ermöglichen. Sie verknüpfen Gleichstromleitungen miteinander und bringen die Energie dorthin, wo sie gebraucht wird. Dies führt zur Entstehung von Höchstspannungs-Gleichstrom-Leitungsnetzen, die das bestehende Wechselstromnetz als Backbone der Energieübertragung unterstützen.
Durch die innovative Verknüpfung der Stromleitungen wird der Flächenbedarf und der Neubau von Anlagen minimiert. Dies reduziert Eingriffe in die Umwelt und stabilisiert die Energiekosten. Die technische Innovation liegt insbesondere bei den DC-Leistungsschaltern, die im Falle einer Störung schnell Fehler identifizieren und die betroffenen Bereiche abschalten können.
Die Tabelle unten bietet einen Überblick über die beteiligten Unternehmen und ihre Haupttätigkeiten auf dem Gebiet der Energiewende.
| Unternehmen | Haupttätigkeit |
|—————–|——————————|
| 50Hertz | Übertragungsnetzbetreiber |
| Amprion | Übertragungsnetzbetreiber |
| TenneT | Übertragungsnetzbetreiber |
| TransnetBW | Übertragungsnetzbetreiber |
| Siemens Energy | Energie- und Technologieunternehmen |
| GE Vernova | Energie- und Technologieunternehmen |
| Hitachi Energy | Energie- und Technologieunternehmen |
Die Innovationspartnerschaft zwischen den Übertragungsnetzbetreibern und den Industriepartnern ist entscheidend für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele und die Beschleunigung der Energiewende. Das Projekt wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz vorantreiben und die Art und Weise, wie wir Strom liefern, grundlegend verändern.
Insgesamt ist das Projekt ein wichtiger Schritt für die Energiezukunft in Europa und kann als Beispiel für die Realisierung von klimaneutralen Energiesystemen dienen.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen aus einer Pressemitteilung stammen und urheberrechtliche Richtlinien beachtet werden müssen.
Quelle: Pressemitteilung (unbekannt)
Quelle: TransnetBW GmbH / ots