Europa

Einwohner von Florenz werden gebeten, die Stromrechnungen von Rentnern zu bezahlen, die Probleme haben

Die Einwohner von Florenz werden aufgefordert, die Stromrechnungen von älteren Menschen zu bezahlen, die allein leben und damit kämpfen, über die Runden zu kommen, während die Stadtführung versucht, die Schwächsten vor steigenden Energiekosten zu schützen.

Die Initiative „Adopt a Bill“ beginnt in den nächsten Tagen und kommt, da sich die sozialen Auswirkungen des Anstiegs der Gas- und Stromrechnungen in Italien um mehr als 50 % in diesem Winter zu manifestieren beginnen.

„Die sozialen Auswirkungen sind sehr stark, da wir mit enormen Erhöhungen der Rechnungen konfrontiert sind“, sagte Dario Nardella, der Bürgermeister von Florenz, gegenüber dem Guardian. „Wir haben viele Anrufe und Briefe von Menschen erhalten, die in großen Schwierigkeiten sind.“

Etwa 27,6 % der Bevölkerung von Florenz sind über 65 Jahre alt, eine Zahl, die in den letzten Jahren gestiegen ist, wobei zwischen 30.000 und 33.000 Rentner allein leben.

„Und viele leben unterhalb der Armutsgrenze und versuchen, mit 9.000 Euro (7.500 Pfund) pro Jahr zu überleben“, fügte Nardella hinzu. „Wir haben eine Liste mit allen Personen, die beim Sozialamt angemeldet sind, und es kann uns nicht gelingen, allen zu helfen, so sehr wir uns auch bemühen werden, da auch die Gemeinde von den hohen Energiekosten betroffen ist.“

Sara Funaro, Sozialrat von Florence, sagte, der Rat habe 4.000 bis 6.000 ältere Menschen in seinen Sozialdienstunterlagen, obwohl sie schätzt, dass die Zahl der Menschen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten jetzt höher sein könnte.

Wie gehen andere europäische Länder mit der Energiekrise um, während britische Haushalte unter Druck stehen?

„Menschen, die normalerweise in der Lage gewesen wären, zurechtzukommen, oder die etwas Unterstützung hatten, vielleicht von der Familie, können es nicht mehr tun“, sagte sie. „Von ihrer Rente müssen sie Miete, Essen und jetzt diese sehr hohen Rechnungen bezahlen. Wir müssen ihnen etwas Gelassenheit geben.“

Die Spenden werden online von der Montedomini-Stiftung gesammelt, die seit Jahrzehnten ältere Menschen in Florenz unterstützt, und die Bürger können so viel spenden, wie sie sich leisten können.

Seit die Nachricht von der Initiative am Sonntag von La Repubblica veröffentlicht wurde, hat Montedomini Dutzende von Nachrichten von Einzelpersonen und Unternehmen erhalten, die spenden wollten.

„Es ist sehr beeindruckend“, sagte Nardella. „Die Florentiner sind sehr entgegenkommend, wenn es um Solidarität geht.“

Der Anstieg der globalen Inflation – der Einbruch des Lebensstandards auf der ganzen Welt

Florenz gehörte zu den großen italienischen Städten, die letzte Woche aus symbolischem Protest gegen die hohen Stromkosten, die viele von ihnen mit der Bezahlung der Rechnungen für Rathäuser und öffentliche Gebäude kämpfen lassen, die Lichter an berühmten Denkmälern ausschalteten. ANCI, der Verband italienischer Gemeinden, schätzt, dass die Rechnungen für Kommunen um mindestens 550 Millionen Euro steigen werden, bei jährlichen Gesamtausgaben für Strom in Höhe von 1,6 bis 1,8 Milliarden Euro.

Nardella sagte, dass Florence 7,5 Millionen Euro aus seinem Budget für 2022 für die zusätzlichen Energiekosten reserviert hat.

Die italienische Regierung hat sich bemüht, die Last der Gas- und Stromrechnungen für Familien und Unternehmen zu verringern, indem sie bisher Fördermaßnahmen in Höhe von 5,5 Mrd. EUR erlassen hat. Ministerpräsident Mario Draghi sagte vergangene Woche, die Regierung bereite eine weitere „weitreichende Intervention“ vor.

Quelle: TheGuardian

Siehe auch  Beobachten: 'Cretin' springt vom Dach Venedigs in den Kanal und trägt nur Boxershorts

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"