Energie, Umwelt & Verkehr

E-Bikes und E-Roller als Alternative zum eigenen Auto

Roadshow ElectriCity bringt E-Bikes und E-Roller zum Testen an die Universität Stuttgart. Insgesamt macht die Roadshow bis 2. Dezember 2022 an 24 Berufs- und Hochschulen Station.

Pedelecs und E-Roller einfach ausprobieren, das konnten Studierende der Universität Stuttgart am Donnerstag, 27. Oktober 2022. Die Roadshow ElectriCity hatte auf ihrer Tour durch das Land auf dem Campus in Vaihingen einen Stopp eingelegt. Staatssekretärin Elke Zimmer besuchte zusammen mit Manfred Bischoff, dem Prorektor für Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs, die Aktion.

Häufiger ohne Auto zur Vorlesung

„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, wollen wir bis 2030 den Kfz-Verkehr in Stadt und Land um ein Fünftel reduzieren,“ sagte Zimmer am Rande der Aktion. „Das bedeutet, dass immer mehr Wege, beispielsweise auch zur Universität, in Zukunft ohne Auto zurückgelegt werden müssen. Mit den E-Bikes und E-Rollern zum Ausprobieren zeigen wir, dass die Alternativen zur Autonutzung da sind und Spaß machen.“

Staatssekretärin Zimmer ging auch auf das neue landesweite Jugendticket ein. Dieses werde ab März 2023 das Fahren mit Bus und Bahn für Studierende deutlich günstiger machen. Das Jugendticket wird 365 Euro pro Jahr kosten und in allen Verkehrsverbünden gültig sein.    

Autofreier Campus bis 2030

Professor Manfred Bischoff, Prorektor für Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, betonte die Vorreiterrolle der Universität Stuttgart bei der Forschung zur Verkehrswende: „Unser Anspruch an einen auto- und emissionsfreien Campus bis 2030 wird in unserem Reallabor MobiLab in konkreten Forschungsprojekten Realität – beispielsweise über die Teststrecke induktives Laden oder unser automatisches Fahrradparkhaus.“

Leonard Willeke, stellvertretender Referent für Nachhaltigkeit bei der Studierendenvertretung (stuvus), erläuterte: „Die Wege zum Uni-Campus, zum Sport oder zur WG-Party sind oft mit größeren Entfernungen verbunden. Meiner Erfahrung nach sind viele Studierende offen für nachhaltige Mobilitätsangebote. Neben dem Semesterticket brauchen junge Menschen weitere gute Alternativen zum eigenen Auto im näheren Umfeld.“

Die Roadshow ElectriCity

Ziel der Mitmachaktion 2022 der Kampagne Neue Mobilität BW im Verkehrsministerium Baden-Württemberg ist es, junge Menschen für E-Mobilität auf zwei Rädern zu begeistern. Dabei stehen veränderte Mobilitätsbedürfnisse im Fokus, die sich mit Beginn eines Studiums oder einer Berufsausbildung ergeben. Zwischen dem 19. September und 2. Dezember 2022 steuert die Roadshow insgesamt 24 Universitäten, Berufs- und Hochschulen in ganz Baden-Württemberg an und bietet Testfahrten mit Pedelecs und E-Motorrollern an.

Siehe auch  Putins neuer „General Armageddon“ bringt Disziplin und stabilisiert die russische Armee

ElectriCity

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"