Stuttgart Aktuell

E-Auto-Boom: Rekordwachstum bei Ladeinfrastruktur – Schaffen die Fahrzeugzulassungen mit?

Förderung der Elektromobilität: Wird der Absatz von Elektroautos mit dem schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur mithalten können?

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland verzeichnet laut Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) einen Rekordanstieg. Im vergangenen Jahr wurden 32.733 neue öffentliche Ladepunkte in Betrieb genommen, was zu einem Gesamtbestand von über 118.000 öffentlichen Ladesäulen in der Bundesrepublik führte. Die Ladeleistung hat sich innerhalb eines Jahres von 3,7 Gigawatt auf 5,4 Gigawatt im Januar 2024 erhöht, was einem Zuwachs von rund 45 Prozent entspricht.

Der deutsche Lademarkt übertrifft die neuen europäischen Mindestziele für die installierte Ladeleistung um das Doppelte, wie der BDEW hervorhebt. Diese Errungenschaft zeigt sich auch in der vergleichsweise niedrigen Belegungsrate der Ladesäulen, die nach Angaben des Verbands bundesweit nur zu 12,5 Prozent ausgelastet sind.

Trotz des erfolgreichen Ausbaus der Ladeinfrastruktur betont der BDEW, dass weiterhin Handlungsbedarf auf Seiten der Elektrofahrzeuge besteht. Um das Ziel von 15 Millionen Elektro-Pkw bis 2030 zu erreichen, sind verstärkte Anstrengungen erforderlich, insbesondere in Bezug auf das Angebot von erschwinglichen Fahrzeugen. Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, mahnt an, dass der Markt aktuell zunehmend mit teureren Modellen gesättigt sei, während erschwinglichere Alternativen kaum verfügbar seien.

Siehe auch  Audi-Fahrer lässt Schadensbilanz steigen: 22.000 Euro Schaden nach Kollision mit U14 in Stuttgart-Ost

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"