Crypto News

DWF Labs verdoppelt sein Engagement bei Conflux mit einer Investition von 28 Millionen US-Dollar

Hongkong, China, 28. Juni 2023, Chainwire

DWF Labs, der globale Marktmacher für digitale Vermögenswerte und mehrstufige Web3-Investmentfirma, hat sein Engagement zur Unterstützung des Wachstums von Conflux, dem Tree-Graph-Konsensalgorithmus der Layer-1-Blockchain, weiter verstärkt. Conflux hat seit Februar 2023 dank einiger wichtiger Partnerschaften deutlich an Bedeutung gewonnen, darunter die am 15. Februar angekündigte Zusammenarbeit mit China Telecom mit dem Ziel, eine Blockchain-SIM-Karte (BSIM) zu entwickeln, die erstmals im Mai vorgestellt wurde.

DWF Labs hat kürzlich CFX-Token im Wert von 18 Millionen US-Dollar gekauft und damit die langfristige Beziehung zwischen der Investmentfirma und Conflux gefestigt. Dies folgt darauf, dass DFW Labs im März 2023 CFX-Token im Wert von 10 Millionen US-Dollar gekauft hat.

Vor kurzem trat Conflux dem Web3 Institute in Hongkong bei, nahm am von der Regierung Singapurs organisierten Singapore Digital Economy Roundtable teil und leitete die Ausarbeitung von IEEE P3217, einem internationalen Blockchain-Standard durch das Institute of Electrical and Electronics Engineers. Darüber hinaus gab Conflux wichtige Partnerschaften bekannt, darunter:

  • Supremacy – Web3-Sicherheitsplattform
  • dappOS – ein Betriebsprotokoll, das Krypto-Infrastrukturen für Benutzer verwaltet
  • NuLink – eine Technologie zum Schutz der Privatsphäre, die APIs für dezentrale Anwendungen bereitstellt
  • Smooth Labs – Entwicklung der Layer-2-Lösung, die die parallele Ausführung unterstützt
  • Opside – ein dezentrales ZK-RaaS-Netzwerk mit PoW des ZKP-Minings

DWF Labs hat maßgeblich dazu beigetragen, Conflux auf der globalen Bühne zu platzieren. Seitdem hat Conflux Ökosystempartnerschaften mit Floki, Worldcoin, Blockbank, Luganodes, AirDAO, Mask und OpenEden aufgebaut, wobei eine wachsende Liste laufender Partnerschaften diskutiert wird. Conflux und DWF Labs haben außerdem mehrere Veranstaltungen gemeinsam ausgerichtet, unter anderem in Hongkong, Tokio und Paris.

Siehe auch  Französischer Antiquitätenhändler ermordet Steuerfahnder bei routinemäßiger Kontenkontrolle

Fan Long, Mitbegründer von Conflux Network, erklärte: „Conflux Network hat seit Anfang 2023 ein exponentielles Wachstum erlebt, Pionierarbeit auf dem chinesischen NFT-Markt geleistet und durch das BSIM-Kartenprojekt mit China Telecom einen neuen Web3-Zugang geschaffen.“ DWF Lab ist einer der wichtigsten Unterstützer von Conflux. Diese Kapitalzufuhr stärkt nicht nur unsere Bindung, sondern fungiert auch als Katalysator für unser gemeinsames Ziel, das Conflux-Ökosystem zu erweitern. Conflux plant, die gesammelten Mittel zu nutzen, um das Wachstum seines Ökosystems in Asien und Hongkong weiter voranzutreiben, aufstrebende Entwicklergemeinschaften zu stärken und eine zunehmende Anzahl realer Vermögenswerte in die Conflux-Kette einzubringen.“

Der geschäftsführende Gesellschafter von DWF Labs, Andrei Grachev, erklärte: „Wir sind sehr stolz auf unsere Rolle als Unterstützer von Conflux während seines bemerkenswerten Wachstumskurses.“ Es ist ein Beispiel für unser Engagement, Projekte mit immensem Potenzial zu unterstützen und die notwendige Unterstützung bereitzustellen, um die fehlenden Teile des Web3-Puzzles zu füllen. Unser tiefes Verständnis des Kryptomarktes diente Conflux als Kompass und ermöglichte es dem Unternehmen, sein Potenzial auf der globalen Bühne voll auszuschöpfen. Wir freuen uns, zum Erfolg von Conflux beigetragen zu haben.“

Über Conflux

Zusammenfluss ist eine erlaubnislose Layer-1-Blockchain, die dezentrale Volkswirtschaften über Grenzen und Protokolle hinweg verbindet.

Conflux wurde kürzlich auf den hybriden PoW/PoS-Konsens umgestellt und bietet eine schnelle, sichere und skalierbare Blockchain-Umgebung ohne Überlastung, niedrige Gebühren und verbesserte Netzwerksicherheit.

Als einzige gesetzeskonforme öffentliche Blockchain in China bietet Conflux einen einzigartigen Vorteil für den Aufbau und die Expansion von Projekten nach Asien. Conflux hat mit globalen Marken und Regierungsstellen in der Region an Blockchain- und Metaverse-Initiativen zusammengearbeitet, darunter die Stadt Shanghai, McDonald’s China und Oreo.

Über DWF Labs

DWF-Labore ist der globale Market Maker für digitale Vermögenswerte und ein mehrstufiges Web3-Investmentunternehmen, das Portfoliounternehmen von der Token-Listung über das Market Making bis hin zu OTC-Handelslösungen unterstützt.

Siehe auch  Decentraland-Preisvorhersage für 2021

Mit Niederlassungen in Singapur, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Hongkong, Südkorea und den Britischen Jungferninseln ist die Investmentgesellschaft DWF Labs eine Tochtergesellschaft von Digital Wave Finance (DWF), die nach Volumen regelmäßig zu den fünf größten Handelsunternehmen in der Welt der Kryptowährungen zählt seine proprietäre Technologie für den Hochfrequenzhandel.

Kontakt

Melissa Tirey
[email protected]

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"