LeichtathletikMenschen mit BehinderungParalympicsSportStuttgart AktuellVerbände

Drei Para Leichtathletik-Weltmeister und Medaillenflut in Kobe 2024

Drei Medaillen und ein Paralympics-Slot binnen 46 Minuten: Das deutsche Para Leichtathletik-Team hat am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im japanischen Kobe einen perfekten Abend erlebt. Johannes Floors sprintete zu seinem vierten 400-Meter-Titel in Folge, Lindy Ave holte Silber und Léon Schäfer wurde Doppel-Weltmeister über 100 Meter. Insgesamt hat das deutsche Team sechs Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen.

Johannes Floors, der beim TSV Bayer 04 Leverkusen trainiert wird, verteidigte seinen Titel als 400-Meter-Weltmeister. Er lief die Strecke in 47,49 Sekunden und siegte deutlich vor dem US-Amerikaner Hunter Woodhall und dem Niederländer Olivier Hendriks.

Lindy Ave wurde Zweite im 400-Meter-Rennen, nur zwei Hundertstelsekunden hinter der Weltmeisterin Karen Tatiana Palomeque Moreno aus Kolumbien. Ave hatte zuvor bereits den vierten Platz über 100 Meter belegt und einen Nationen-Startplatz für das deutsche Team erreicht.

Léon Schäfer gewann nach dem Sieg im Weitsprung auch das große 100-Meter-Rennen und wurde damit Doppel-Weltmeister. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um 0,15 Sekunden und knackte den deutschen Rekord von Heinrich Popow. Schäfer hat auch ambitionierte Ziele für die Paralympics in Paris, er peilt die 12-Sekunden-Marke im Sprint und eine Weitsprungweite von 7,40 – 7,50 Metern an.

Insgesamt hat das deutsche Team bei den Weltmeisterschaften sechs Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen. Das Team hat aktuell 15 Nationen-Startplätze für die Paralympics in Paris, elf Athletinnen und Athleten haben bereits die geforderte Norm erfüllt.

Tabelle:
caption

Gold: Léon Schäfer (Weitsprung, 100 Meter), Merle Menje (800 Meter), Markus Rehm (Weitsprung), Niko Kappel (Kugelstoßen), Johannes Floors (400 Meter)
Silber: Lindy Ave (400 Meter), Merle Menje (5000 Meter)
Bronze: Merle Menje (1500 Meter)

Siehe auch  Hören Sie auf, jeden als Nazi abzustempeln : Daniel Lindenschmid kritisiert Verrohung des Diskurses

Der deutsche Kader für die Para Leichtathletik-WM:

  • Lindy Ave (25 / Neubrandenburg / T38)
  • Noah Bodelier (20 / Erkelenz / T/F64)
  • Yannis Fischer (22 / Singen (Hohentwiel) / F40)
  • Johannes Floors (29 / Bissendorf / T62)
  • Isabelle Foerder (44 / Zwickau / T35)
  • Niko Kappel (29 / Schwäbisch-Gmünd / F41)
  • Charleen Kosche (23 / Rheinfelden (Baden) / F34)
  • Ali Lacin (36 / Berlin / T61)
  • Lisa Martin Wagner (31 / Bielefeld / F44)
  • Max Marzillier (22 / Rüdersdorf / T13)
  • Merle Menje (19 / Mainz / T54/LW11)
  • Lise Petersen (18 / Heide / T/F46)
  • Markus Rehm (35 / Göppingen / T64)
  • Jule Roß (17 / Bergisch Gladbach)
  • Léon Schäfer (26 / Burgwedel / T63)
  • Mathias Schulze (38 / Magdeburg / F46)
  • Andreas Walser (28 / Augsburg / T12)
  • Martina Willing (64 / Pasewalk / F56)


Quelle: Deutscher Behindertensportverband / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"