Stuttgart Aktuell

Donnerstagabend: Starke Gewitterwarnung für Bonn und Region

Gefahr im Verzug: Unwetter sorgt für Überflutungen auf der A565 und A61 in Meckenheim

In Meckenheim kam es zu Überflutungen auf der A565 und A61 aufgrund starker Gewitter, die am Donnerstagabend von Hagel und Starkregen begleitet wurden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor Gewittern der Stufen zwei bis drei in Bonn und der Region gewarnt, mit möglichen Auswirkungen wie Blitzschlag, umstürzenden Bäumen und Überflutungen von Straßen und Kellern. Besonders betroffen war die Eifel, wo die Polizei Trier über überspülte Straßen nach Starkregen und Hagelschauern berichtete.

Gegen 18 Uhr machte sich das Gewitter in Niederkassel-Ranzel bemerkbar, wo handflächengroße Hagelkörner herabfielen. Die Polizei warnte gegen 19 Uhr auf der A565 zwischen Bonn und Meckenheim vor Gefahren durch Hochwasser. Autofahrer wurden im Bereich zwischen Merl und Kreuz Meckenheim zur Vorsicht aufgerufen. Ebenfalls auf der A61 zwischen Mönchengladbach und Koblenz bestand die Gefahr von Überflutungen zwischen dem Kreuz Meckenheim und dem Dreieck Sinzig in beide Richtungen.

Auch in Rheinland-Pfalz, insbesondere in der Eifel, gab es Berichte über überschwemmte Straßen nach Starkregen und Hagelschauern. Einige Straßen in Prüm standen unter Wasser, was die Fortbewegung erschwerte. Der DWD verzeichnete am Donnerstagnachmittag Schwerpunkte des Unwetters in der Eifel, im Bergischen Land sowie in Köln und Düsseldorf, ohne jedoch zunächst gravierende Folgen für Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen. Die Kölner Feuerwehr hatte zum Zeitpunkt des ersten Gewitters kein außergewöhnliches Einsatzvolumen zu verzeichnen.

Siehe auch  Einsatzkräfte rücken bei Gasleitungsschaden in Vaihingen aus

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"