Innenministerium

Dienststellenwechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

Amtswechsel im Polizeipräsidium Konstanz: Polizeipräsident Gerold Sigg geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.

„Polizeipräsident Gerold Sigg ist ein Chef der alten Schule. Aufgrund seiner bodenständigen und menschlichen Art, seiner Offenheit gegenüber allen Mitarbeitern und seiner fachlichen Kompetenz genießt er zu Recht ein hohes Ansehen weit über die Grenzen des Polizeipräsidiums Konstanz hinaus. Gerold Sigg hat stets seinen außerordentlichen Erfahrungsschatz und sein Engagement eingebracht und damit die Polizei unseres Landes nachhaltig geprägt“, sagte Staatssekretär im Innenministerium Wilfried Klonk anlässlich der Pensionierung von Polizeipräsident Gerold Sigg. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste dies im kleinen Kreis stattfinden.

Gerold Sigg geht in den Ruhestand

Im Laufe seiner Karriere bekleidete Gerold Sigg mehrere Spitzenpositionen bei der Landespolizei Baden-Württemberg unter anderem als Leiter der damaligen Polizeidirektion Rottweil und als Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Tuttlingen inne. Mit der Umsetzung des Polizeistrukturgesetzes in Baden-Württemberg wurde Gerold Sigg zum 1. Januar 2020 Polizeipräsident der neu strukturierten Polizei Polizeipräsidium Konstanz ernannt. Gemeinsam mit seinen mehr als 1.500 Mitarbeitern sorgte er im zweitgrößten Polizeipräsidium des Landes Baden-Württemberg für die Sicherheit von fast 780.000 Bürgerinnen und Bürgern in den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar.

Hubert Wörner ist neuer Polizeipräsident

Nachfolger von Gerold Sigg wird Hubert Wörner, der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg. Anlässlich der Verabschiedung von Gerold Sigg wurde er von Staatssekretär Wilfried Klenk in sein neues Amt eingeführt. Er wird sein Amt als Polizeipräsident des Konstanzer Präsidiums am 1. Februar 2022 antreten.

„Huber Wörner verfügt über enorme Erfahrung und hohe Fachkompetenz. Seine Fähigkeiten konnte er bereits in verschiedenen verantwortungsvollen Spitzenpositionen unter Beweis stellen. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese Spitzenposition schnell mit Hubert Wörner besetzen können“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk.

Siehe auch  Neue Leitung am Institut für Volkskunde der Osteuropadeutschen in Freiburg

Gerold Sigg, geboren am 13. August 1958

  • 1977: Eintritt in die Polizei
  • 1982: Beförderung in den höheren Polizeidienst
  • 1992: Beförderung in den höheren Polizeidienst
  • 1992: Polizeipräsidium Konstanz, Leiter der Abteilung 1 (Schutzpolizei)
  • 1997: Polizeidirektion Tuttlingen, Leiter der Abteilung 1 (Schutzpolizei)
  • 1997: Polizeipräsidium Tuttlingen, stellvertretender Dienststellenleiter
  • 2000: Polizeipräsidium Tuttlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab
  • 2002: Polizeidirektion Freiburg, Leiter Kommando und Einsatzgruppe
  • 2002: Polizeipräsidium Freiburg, stellvertretender Amtsleiter
  • 2003: Polizeidirektion Rottweil, Abteilungsleiter
  • 2012: Verantwortlich für das Teilprojekt 11.2 (Führungs- und Einsatzstab) im Rahmen der Polizeireform
  • 2014: Polizeipräsidium Tuttlingen, Leiter Führungs- und Einsatzstab
  • 2014: Polizeipräsidium Tuttlingen, Polizeivizepräsident
  • 2017: Polizeipräsidium Konstanz, kommissarischer Abteilungsleiter und Leiter des Teilvorhabens 5 „Polizeipräsidium Konstanz-neu“ im Rahmen des Projektes „Polizeistruktur 2020“
  • 2020: Polizeipräsidium Konstanz, Polizeipräsident

Hubert Wörner, geboren am 21.09.1963

  • 1984: Eintritt in das Bundeskriminalamt Wiesbaden
  • 1994: Eintritt in die Landespolizei Baden-Württemberg
  • 2000: Beförderung in den höheren Polizeidienst
  • 2000: Innenministerium Baden-Württemberg, Abteilung 31 (Lagezentrum)
  • 2001: Landespolizeipräsidium Karlsruhe, Leiter der Abteilung Sonderfälle/Organisierte Kriminalität
  • 2004: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2005: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 1
  • 2012: Polizeipräsidium Pforzheim, Leiter der Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter Kriminalinspektion 1
  • 2017: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiter der Führungsgruppe der Kriminaldirektion
  • 2018: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Grundsatz/Gremien/Geheimschutz
  • 2020: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stabschef und Vizepräsident

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"