Crypto News

Die südkoreanische Krypto-Börse GDAC erleidet einen 13-Millionen-Dollar-Hack

  • Die südkoreanische Börse GDAC meldete den Hack am frühen Montag.
  • Die Börse sagte, die Hacker hätten fast 61 BTC, 350,5 ETH, 10 Millionen WEMIX-Token und 220.000 USDT gestohlen.
  • On-Chain-Daten zeigen, dass der Hacker USDT gegen ETH getauscht und 461 ETH an einen Krypto-Mixer gesendet hat.

Krypto-Neuigkeiten aus Südkorea besagen, dass Hacker fast 13 Millionen Dollar von der Krypto-Börse GDAC gestohlen haben. Der Austausch gemeldet dass sich der Vorfall am Sonntag ereignete.

Laut dem Sicherheitsupdate der Börse transferierten die Hacker etwa 61 Bitcoin, 350 Ether, 10 Millionen WEMIX-Token und 220.000 USDT aus ihrer Hot Wallet.

Insgesamt hinterließ der Hack GDAC ein Loch in gestohlener Kryptographie in Höhe von etwa 13 Millionen US-Dollar, wobei die verlorenen Gelder 23 % der gesamten Depotbestände der Börse ausmachten.

Infolge des Hacks setzte GDAC sein Wallet-System aus und pausierte Ein- und Auszahlungen. Die Börse gab außerdem bekannt, dass sie den Hack der südkoreanischen Polizei gemeldet hatte, und forderte eine Cyber-Untersuchung.

Hacker sendet 461 ETH an Tornado Cash

GDAC sagte, die Vermögenswerte seien aus seiner Hot-Wallet entnommen worden, wobei die Hacker die Coins in eine unbekannte Krypto-Wallet übertragen hätten.

Während GDAC sagt, dass es mit koreanischen Sicherheitsexperten und Behörden zusammenarbeitet, um die Gelder wiederzuerlangen, berichtet das Krypto-Marktforschungsunternehmen Arkham, dass der Hacker den USDT in ETH getauscht hat.

Die Blockchain-Intelligence-Plattform enthüllt am Montag, dass der Angreifer bereits rund 461 ETH an die Krypto-Mischplattform Tornado Cash geschickt hatte.


Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  HashKey Exchange, imToken-Partner zur Förderung der Krypto-Einführung

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"