Crypto News

Die Krypto-Börse Bitget begrüßt regulatorische Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Branche

Die zentralen Thesen

  • Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt haben Rahmenwerke eingeführt, um den Kryptowährungsmarkt zu steuern.

  • Europa hat kürzlich die MiCA-Richtlinie genehmigt, während Hongkong bald seinen Regulierungsrahmen für Kryptowährungen veröffentlichen wird.

  • Die Krypto-Börse Bitget sagte, sie unterstütze alle Vorschriften, die die Kryptowährungsbranche voranbringen sollen.

Die Regulierung von Kryptowährungen nimmt weltweit Gestalt an

Die letzten Monate waren für die Kryptowährungsbranche hinsichtlich der Regulierung interessant. Trotz des anhaltenden Bärenmarktes waren Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt damit beschäftigt, regulatorische Rahmenbedingungen für den Kryptosektor einzuführen.

In den Vereinigten Staaten hat die Securities and Exchange Commission (SEC) erklärt, dass die bestehenden Wertpapiergesetze in den USA Kryptowährungen abdecken und keine neuen Gesetze erforderlich sind.

Dies ist jedoch in den Vereinigten Staaten nicht der Fall. In Europa hat sich die Europäische Union für die Einführung von MiCA (Markets in Crypto Assets) entschieden, um die Kryptowährungsbranche zu regulieren.

Anfang dieses Monats waren sich die Finanzminister in Europa einig stimmte für MiCA.Das Gesetz wird voraussichtlich im Jahr 2024 in Kraft treten und die Funktionsweise des Kryptomarktes regeln.

Hongkong wird dies voraussichtlich tun veröffentlicht sein Kryptowährungs-Framework bald. Sobald dies geschieht, müssen Unternehmen, die Dienstleistungen in Hongkong anbieten möchten, Lizenzen bei der Kommission beantragen und erhalten.

Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) ebenfalls legte seine politischen Empfehlungen offen für Krypto- und digitale Asset-Märkte zur öffentlichen Stellungnahme Anfang dieser Woche.

Bitget unterstützt die Marktregulierung

Angesichts der Regulierung aus verschiedenen Teilen der Welt haben Kryptounternehmen Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit diesen Rahmenbedingungen arbeiten.

Die Kryptobörse Bitget ist eine der Kryptobörsen, die weiterhin bestrebt ist, gemäß den festgelegten Vorschriften zu funktionieren.

Siehe auch  Die Preise für Jupiter und Degen steigen, da die Innovationen neuer Meme-Münzen den Markt erschüttern

Gracy Chen, Geschäftsführerin von Bitget, kommentierte die jüngsten Regulierungsbemühungen wie folgt:

„Bitget begrüßt als Pionier der kryptobasierten Fintech-Revolution und als hochinnovative Lösung alle Formen der Regulierung. Wir glauben, dass solche Vorschriften dazu beitragen können, die Branche auf einen definierten Wachstumspfad zu bringen, Verbraucher zu schützen und bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität zu helfen. Wir glauben, dass die digitale Währung und die ihr zugrunde liegende Technologie die Macht haben, Finanzinnovationen und Wirtschaftswachstum zu fördern.

Vor diesem Hintergrund werden die Schritte der IOSCO, der Europäischen Union und Hongkongs zur Förderung der breiten Reichweite der Branche sehr geschätzt. Sie werden als wichtige Grundlage für andere Länder dienen, um ebenfalls ihre eigenen Vorschriften zu entwickeln.

Unsere Marke setzt sich für die Einhaltung von Vorschriften und die Umsetzung umfassender Risikokontroll- und Geldwäschebekämpfungsverfahren ein.“

Bitget hat sich zu einer der führenden Kryptowährungsbörsen der Welt entwickelt und verarbeitet derzeit ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 500 Millionen US-Dollar.

Die Krypto-Börse wird von Gracy Chen geleitet, einer Führungspersönlichkeit, die sich auf das Wachstum und die Umsetzung globaler Marktstrategien spezialisiert hat. Sie ist seit 2014 eine Metaverse- und Krypto-Enthusiastin und hat sich mittlerweile zu einer prominenten Persönlichkeit in der Branche entwickelt.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"