Crypto News

Die Hex Trust Group führt USDX ein, den ersten nativen Stablecoin im Flare Network

  • Hex Trust führt USDX ein, den ersten nativen Stablecoin auf Flare, der 1:1 durch USD gedeckt ist.
  • USDX kann im T-Pool von Clearpool eingesetzt werden, um reale Erträge ohne Sperrfristen zu erzielen.
  • USDX zielt darauf ab, das DeFi-Ökosystem von Flare zu verbessern und die Kreditvergabe und -aufnahme zu unterstützen.

Die in Hongkong ansässige Depotbank für digitale Vermögenswerte, Hex Trust Group, hat USDX eingeführt, den ersten nativen Stablecoin im Flare-Netzwerk.

Der Schritt der Hex Trust Group wird das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) auf Flare stärken, einer Layer-1-Blockchain, die auf datenintensive Anwendungen zugeschnitten ist.

USDX-Stablecoin von HT Digital Assets

USDX, entwickelt von HT Digital Assets, dem Tokenisierungs-Ökosystem von Hex Trust, ist eine Stablecoin, die 1:1 durch den US-Dollar oder gleichwertige Vermögenswerte gedeckt ist.

Die Reserven des Stablecoins bestehen hauptsächlich aus ein- bis dreimonatigen Schatzwechseln, die sicher von regulierten Tier-1-Finanzinstituten gehalten werden, um Stabilität und Vertrauen in den Wert des Stablecoins zu gewährleisten.

Der Stablecoin soll als grundlegender Baustein für DeFi auf der Flare-Blockchain dienen. Es wird für verschiedene Anwendungen verfügbar sein, wie z. B. Kredit- und Kreditprotokolle sowie ewige Terminbörsen.

USDXs Integration mit Clearpool

Während der Einführung des USDX-Stablecoins kündigte die Hex Trust Group auch eine strategische Partnerschaft mit Clearpool an, einem dezentralen Kreditmarktplatz.

Durch diese Zusammenarbeit können USDX-Inhaber ihre Token in einem von Clearpool erstellten dedizierten T-Pool einsetzen.

Dieser innovative Absteckmechanismus ermöglicht es Benutzern, reale Erträge ohne Einschränkungen durch Sperrfristen zu erzielen.

Als Gegenleistung für das Abstecken von USDX erhalten Benutzer cUSDX-Token, die als Sicherheit für alle DeFi-Protokolle im Flare-Netzwerk verwendet werden können, einschließlich des FAsset-Systems von Flare Labs. Dieses System unterstützt die Verwendung von nicht-intelligenten Vertragswerten wie Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) in DeFi-Anwendungen.

Siehe auch  Der TVL von DeFi erreicht mit Bitcoin-Boost 100 Milliarden US-Dollar, was hohe Erwartungen an den KI-Konkurrenten von Cardano darstellt

Marktauswirkungen und Zukunftsaussichten

Alessio Quaglini, CEO von Hex Trust, betonte, dass die Einführung von USDX die Volatilität des Kryptowährungsmarktes verringern und Transaktionen rationalisieren werde. Er betonte, dass USDX die Lücke zwischen traditioneller Finanzsicherheit und Blockchain-Innovation schließt und das Vertrauen und die Sicherheit innerhalb des Ökosystems für digitale Vermögenswerte stärkt.

Darüber hinaus wies Hugo Philion, der Mitbegründer von Flare, auf die wesentliche Rolle von Stablecoins bei der Entwicklung eines lebendigen DeFi-Ökosystems hin und wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen USDX und Clearpool auf Flare einen stabilen, ertragsgenerierenden Vermögenswert liefert, der großen Nutzen bringen wird Benutzer des Netzwerks.

Jakob Kronbichler, der CEO und Mitbegründer von Clearpool, äußerte sich ebenfalls zu der Einführung und erklärte, dass die Einführung eines benutzerdefinierten T-Pools für USDX auf Flare alltäglichen Benutzern die Möglichkeit bietet, mit ihren stabilen Beständen reale Erträge zu erzielen.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"