Welt Nachrichten

Die EU könnte das britische Fernsehen von den „europäischen“ Inhalten der Streaming-Giganten ausschließen

Brüssel erwägt, Großbritannien von der Liste der Länder zu streichen, die Streaming-Giganten nutzen können, um EU-Quoten für „europäische“ TV-Shows zu erfüllen.

On-Demand-Plattformen müssen gemäß der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste mindestens 30 Prozent europäische Inhalte in ihren Katalogen enthalten.

Großbritannien leistet mit Hits wie „The Crown“, „Doctor Who“ und „Peaky Blinders“, die in der gesamten EU angesehen werden, einen der größten Beiträge zu Diensten wie Netflix.

Ein Strategiepapier der Europäischen Kommission schlug jedoch vor, dass britische Shows wegen des Brexits nicht als „europäisch“ eingestuft werden sollten, wenn die Regeln überarbeitet werden.

„Die Notwendigkeit, das Konzept der europäischen Werke neu zu definieren, wurde im Zusammenhang mit dem Brexit angesprochen“, heißt es in dem Papier, über das erstmals auf der Website Politico berichtet wurde.

„Es lässt sich argumentieren, dass Werke, die aus dem Vereinigten Königreich stammen, nicht mehr als europäisch betrachtet werden sollten, da das Vereinigte Königreich kein Mitglied der EU mehr ist.“

Kommission erwägt Verschärfung der Vorschriften

Die Quoten sind ein Anreiz, in Programme zu investieren, die auf das von der EU vorgeschriebene Ziel angerechnet werden, da sie garantieren, dass Shows ausgebucht werden.

Laut Zahlen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle machten britische Programme im Jahr 2021 etwa 28 Prozent der europäischen Investitionen der Plattformen aus. Das waren mehr als die EU-Mitglieder Deutschland mit 21 Prozent und Frankreich mit 15 Prozent.

Europäische Werke sind definiert als Werke, die hauptsächlich von EU-Bürgern oder aus Ländern, die das Europäische Übereinkommen des Europarates über grenzüberschreitendes Fernsehen ratifiziert haben, einschließlich des Vereinigten Königreichs, hergestellt und produziert werden.

Siehe auch  Französische Stadt wegen Beschränkung des Verkaufs von Kruzifixen auf dem berühmten Weihnachtsmarkt des „idiotischen Wokeismus“ beschuldigt

Die Kommission erwägt, diese Regeln zu verschärfen, damit die Unterzeichner der Konvention auch enge Verbindungen zur EU benötigen, um als Europäer zu gelten, z. B. ein Kandidatenland für den Beitritt zur EU oder ein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums zu sein, was das Vereinigte Königreich ausschließen würde.

Allfällige Änderungen der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste sollen jedoch erst 2026 vorgelegt werden.

„Faktenfindungsübung“

Die Kommission teilte The Telegraph mit, sie führe eine „Faktenfeststellung“ durch, um sicherzustellen, dass europäische Werke von einem „vielfältigen, fairen und ausgewogenen Markt“ profitieren. Der im Frühjahr fällige Bericht werde auch „die Auswirkungen des Brexit auf das audiovisuelle Ökosystem der EU beleuchten“, hieß es.

„Das Vereinigte Königreich bleibt europäischen Werken verpflichtet. Wir unterstützen weiterhin seinen Beitrag zur kulturellen Bereicherung in ganz Europa und bieten dem Publikum Zugang zu Inhalten, die es kennt und liebt“, sagte das britische Ministerium für Digital, Kultur, Medien und Sport.

Das Policy Paper vom Dezember letzten Jahres schlägt zudem vor, Schweizer Programme von der europäischen Quote zu streichen.

Wie das Vereinigte Königreich zum Zeitpunkt der Abfassung des Papiers war auch das Verhältnis der Schweiz zur EU durch die Verhandlungen über einen Vertrag zur Regelung der Beziehungen zu Brüssel angespannt.

Die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU haben sich seitdem mit dem Abschluss des neuen Brexit-Deals für Nordirland verbessert.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"