Crypto News

Die Bitcoin YTD-Leistung übersteigt 80 %. Anleger setzten im März auf eine Wimpelformation.

  • Die YTD-Performance von Bitcoin übersteigt 80 %
  • Anleger setzten im März auf eine Wimpelformation
  • Das Niveau von 28.000 macht die bullische Formation ungültig

Der Bitcoin-Preis erholte sich gleich zu Beginn des Jahres 2023 von den Tiefstständen von 2022. Innerhalb weniger Monate stieg er um mehr als 80 %.

Aber die Performance von Bitcoin YTD ist in Gefahr, wenn der Markt nicht stark genug ist, um noch weiter nach oben zu drängen. Anleger kauften Bitcoin im März und in der ersten Aprilhälfte in der Hoffnung, dass der Bitcoin-Preis die gemessene Bewegung einer Wimpelformation erreichen würde.

Ein Wimpel ist ein bullisches Fortsetzungsmuster. Es besteht aus einer Konsolidierung in Form eines Dreiecks, und vor der Konsolidierung muss sich der Markt erholen.

Es tat.

Bitcoin-Chart von TradingView

Eine ähnliche Rallye sollte nach dem bullischen Ausbruch aus dem Dreieck folgen. Darüber hinaus sollte der Preis die gemessene Bewegung, die oben in Orange zu sehen ist, in etwa der gleichen Zeit erreichen, die der Markt brauchte, um sich bis zur Bildung des Dreiecks zu erholen.

28k ist die Sandlinie für den Wimpel

Ein Wimpel signalisiert „mehr vom Gleichen“. Da es sich um ein bullisches Muster handelt, signalisiert es mehr Aufwärtspotenzial.

Aber seine „Schönheit“ besteht darin, dass es Händlern ermöglicht, das Zeitelement in die Analyse einzubeziehen. Wo immer dies möglich ist, haben Händler einen Wettbewerbsvorteil. Sie haben nicht nur eine Vorstellung davon, wohin der Preis gehen sollte, sondern auch, wann er dieses Niveau erreichen sollte.

Je mehr Zeit vergeht, ohne dass der Markt die gemessene Bewegung erreicht, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Muster ungültig wird. Eine solche Ungültigkeit würde eintreten, wenn der Preis unter den 28k-Bereich fällt.

Siehe auch  SEC-Vorsitzender Gensler wird am 20. Januar zurücktreten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die YTD-Performance von Bitcoin im Laufe der Zeit in Gefahr ist. Wenn es nicht gelingt, über 30.000 zu halten, rückt das 28.000-Invalidierungsniveau in den Fokus.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"